Die IT-Woche 28

10. Juli 2020 um 15:30
  • it-woche
  • rückblick
image

Abgang bei der UBS, neues Know-how für die Post und miese Noten für Skype, Zoom und Teams sorgten diese Woche für Diskussionsstoff in der Schweizer IT-Welt.

Die Post sucht Digitalisierungs-Know-how

Die Post fokussiert künftig verstärkt auf die Digitalisierung. Dies hat das Unternehmen mit der neuen Strategie für die nächsten Jahre angekündigt. Bis 2024 sollen rund 3 Milliarden Franken investiert werden. Davon sind 1,4 Milliarden Franken für sogenannte Wachstumsthemen vorgesehen. Nun hat das Unternehmen eine Reihe von leitenden Postitionen ausgeschrieben und sucht unter anderem Verantwortliche für die Bereiche E-Government, E-Health und den Trusted Data Hub. Auf Anfrage erklärte uns die Post ein paar Details.

Datenschützer lassen Skype, Zoom und Teams durchfallen

Der Berliner Datenschutz hat Anbieter für Videokonferenzsysteme unter die Lupe genommen. Untersucht wurden die Dokumente für die Auftragsverarbeitung, nicht aber die technischen Aspekte. Das Fazit der Kurzprüfung: Microsoft Teams, Skype, Zoom, Google Meet, GoToMeeting, Blizz und Cisco Webex haben eine rote Ampel verpasst bekommen. "Bei rot markierten Anbietern liegen Mängel vor, die eine rechtskonforme Nutzung des Dienstes ausschliessen und deren Beseitigung vermutlich wesentliche Anpassungen der Geschäftsabläufe und/oder der Technik erfordern", heisst es in einer Erklärung der Behörde.

Digitalisierungs-Chefin hat UBS verlassen

Im Februar 2019 holte die Grossbank UBS Elly Hardwick an Bord. Als Leiterin der damals neu geschaffenen CDO-Gruppe wurde sie direkt Group CIO Mike Dargan unterstellt. Die Chef-Digitalisiererin ist aber nicht mehr beid er Grossbank. Sie hat die UBS schon im Februar wieder verlassen, bestätigt die Pressestelle. Die Gründe für ihren Abgang sind nicht bekannt. Zum Antritt von Hardwick hiess es, dass die neue CDO die Führung des bestehenden Innovationsteams übernehmen werde, ein Center of Excellence zu den Themen KI und Automatisierung aufbauen und die Innovations- und Digitalisierungsbemühungen der UBS insgesamt vorantreiben soll. Die Aufgaben von Hardwick wurden nun von Dargan übernommen.

Junger Informatiker schafft ein eigenes IT-Hilfswerk

In den vergangenen Wochen und Monaten war eine IT-Infrastruktur im eigenen Haus besonders wichtig. Aber nicht alle Familien und Personen verfügen über die nötigen Ressourcen, wie jüngst Schlangen vor den Essensausgaben etwa in Genf oder Zürich vor Augen geführt haben. Das hat sich auch Tobias Schär gedacht. Er sammelt Laptops, peppt sie auf und verteilt sie an Bedürftige. Seit Projektstart am 1. April konnte er nach eigenen Angaben bereits fast 300 Geräte an Familien verteilen, die sie benötigen. Finanziert hat er das Projekt vorerst aus der eigenen Tasche, wie er uns erklärte. Nun suchte er Spender und Partner. 

Verwaltungsgericht macht am Inselspital den Weg frei für Epic

Der aktuell mit 83 Millionen Franken grösste Auftrag für ein Klinikinformations- und Steuerungssystem (KISS) in der Schweiz hat eine weitere Hürde genommen. Die Beschwerde gegen das von der Insel Gruppe initiierte Projekt ist vom Verwaltungsgericht abgewiesen worden. Angefochten worden waren Ausschreibung wie Zuschlag von der Compu Group Medical (CGM), dem bisherigen Betreiber des Klinik-Informations-Systems am Berner Unispital. Die Beschwerden wurden nicht aus inhaltlichen Gründen abgewiesen, sondern weil CGM formale Kriterien nicht eingehalten hat. 

Loading

Mehr zum Thema

image

IT-Woche: Rekordverdächtig

Zwei Rekorde haben wir diese Woche gebrochen, an einem sind wir gescheitert.

publiziert am 17.3.2023
image

IT-Woche: Nicht noch ein Preis!

Momoll, einer geht noch. Wir erklären unseren neuen Award.

publiziert am 10.3.2023
image

IT-Woche: Sport ist gesund und rettet Unternehmen

Wenn doch alle Security-Verantwortlichen nur mehr Sport machen würden – die Ransomware-Angriffe wären gestoppt. Vielleicht.

publiziert am 3.3.2023
image

IT-Woche: Citius, Altius, Fortius

Rekordbeschäftigung, Rekordentlassungen, Rekordzufriedenheit, Rekordproteste. Was geht auf dem IT-Arbeitsmarkt?

publiziert am 24.2.2023