

Die IT-Woche 43
23. Oktober 2020, 15:29Ein neuer CIO für die Dekade, ein neues KI-Zentrum der ETH und neue Tech-Trends sorgten für Diskussionsstoff in der Schweizer IT-Welt.
Unsere neuen Gefässe: Provokation, Inspiration, Buzzword-Ersatz
Andy Maier, der CIO von AXA, hat uns 10 Fragen beantwortet, die man IT-Persönlichkeiten selten stellt. Der international erfahrene IT-Chef macht den Auftakt für die Reihe "10?!", in deren Rahmen wir monatlich namhafte Schweizer IT-Persönlichkeiten befragen. Zudem lancieren wir zwei weitere neue Gefässe: In "Die andere Sicht" kommen künftig operative IT-Verantwortliche aus der Schweiz zu Wort, die ausgetretene Pfade verlassen oder "Wahrheiten" in Frage stellen. In der Rubrik "Was ist eigentlich...?" definiert und erklärt ein Fachjournalist von inside-it.chinside-it.ch ein aktuelles Tech-Thema oder ein neues Buzzword. Die neuen Gefässe erscheinen monatlich bei inside-it.ch und inside-channels.ch und ergänzen unsere hochkarätigen Kolumnen-Formate.
SBB-Mann Peter Kummer erhält "CIO des Jahrzehnts"-Award
Confare, unter anderem Organisator des jährlichen "Swiss CIO Awards", hat zusammen mit EY in einer Online-Abstimmung IT-Profis darüber abstimmen lassen, wen sie als die besten CIOs in der Schweiz, Deutschland und Österreich betrachten. Insgesamt kamen 300'000 Stimmen zusammen. Dabei ging es nicht nur um den CIO des Jahres, sondern gleich um den CIO des Jahrzehnts. In der Schweiz setzte sich laut Confare Peter Kummer durch, der ehemalige CIO der SBB. Der jetzige Leiter Infrastruktur der SBB erklärte anlässlich der Preisübergabe, dass er den Award als ein Lob für die Leistung der gesamten SBB-Crew betrachte.
Atlassian will Kunden rasch in die Cloud befördern
"Wir vereinfachen unsere selbstverwalteten Angebote", schreibt Atlassian, und "gemeinsam" mit den Kunden "beschleunige" man den Weg in die Cloud. Die Vereinfachung und Beschleunigung bedeuten konkret, dass Atlassian-Kunden ab Februar 2021 kein neues Server-Produkt mehr kaufen und keine Offerte für ein neues Server-Produkt anfordern können. Das betrifft insbesondere Jira Software, Jira Service Desk, Confluence, Bitbucket und Crowd. Im Februar 2024 endet dann der Support für alle Server-Produkte, was den Kunden 3 Jahre Zeit gebe, um die Migration zu unternehmen. Die Cloud-First-Strategie verfolgt Atlassian seit rund 3 Jahren, nun ist man offenbar bereit, Kunden jeder Grösse aus der Cloud zu bedienen. Und "Cloud" meint insbesondere AWS, seit 2017 der Atlassian-Partner.
ETH Zürich eröffnet Zentrum für künstliche Intelligenz
Die ETH Zürich hat ein neues Kompetenzzentrum für künstliche Intelligenz (KI) eröffnet. Das "ETH AI Center" hat vorerst die Unterstützung von 29 Professuren aus sieben Departementen, und ein eigenes Fellowship-Programm. In diesem Jahr sollen dort rund 10 bis 15 Doktorierende starten, später sollen es deutlich mehr werden. Das AI-Center hat bereits 250 Quadratmeter an der ETH Zürich bezogen. Weitere 980 Quadratmeter folgen im "Andreasturm" beim Bahnhof Oerlikon. Die Hochschule rechnet damit, dass "in naher Zukunft" über 100 Professuren beim KI-Zentrum mitarbeiten. "Das Projekt ist auf Wachstum ausgelegt", sagte Detlef Günther, Vizepräsident für Forschung an der ETH.
Die Top-Tech-Trends laut Gartner
Laut den Analysten von Gartner gibt es eine Reihe von strategischen Technologie-Trends, die Unternehmen für 2021 im Auge behalten sollten. Diese lassen sich in die drei Themen gruppieren: Personenzentriertheit, Standortunabhängigkeit und Widerstandsfähigkeit. Die Trends wie Automatisierung, KI und Technologien für das verteilte Arbeiten würden nicht unabhängig voneinander existieren, sondern aufeinander aufbauen und sich gegenseitig verstärken. Gemeinsam würden sie Unternehmen in den nächsten fünf bis zehn Jahren als Orientierung dienen können.
Nie mehr eine Story verpassen? Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter!
Loading
Die IT-Woche: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Horror, uff, nunja, okay, super… die Tags zu den Cybersecurity-Storys dieser Woche.
Die IT-Woche: Auf Talfahrt
Entlassungen, Kündigungen, Konkurse… und ein Lichtblick in wirtschaftlich turbulenten Zeiten.
IT-Woche: Neu eröffnet!
Nicht nur renovierte Beizen kann man neu eröffnen, auch schon längst geschlossen geglaubte Bücher erhalten dann und wann wieder neue Kapitel.
IT-Woche: Domain-Drama
Eine knappe Woche war die Website einer Gemeinde am Bodensee offline. Zu reden gab vor allem die Schuldfrage.