

Die letzten IPv4-Adressblöcke sind vergeben
2. Februar 2011, 16:40
Wie die asiatisch-pazifische IP-Registrierungsstelle APNIC gestern mitteilte, hat sie gerade von der weltweiten IP-Verwaltungsorganisation IANA zwei sogenannte "/8"-Adressblöcke zugesprochen erhalten.
Wie die asiatisch-pazifische IP-Registrierungsstelle APNIC gestern mitteilte, hat sie gerade von der weltweiten IP-Verwaltungsorganisation IANA zwei sogenannte "/8"-Adressblöcke zugesprochen erhalten. Da die IANA danach nur noch fünf unverteilte /8-Blöcke übrig hat, erhalten die weltweit fünf regionalen IP-Registrierungsstellen (RIRs) nun noch automatisch je einen davon. Die RIRs – für Europa ist dies RIPE NCC können die Adressen aus diesen Blöcken nun noch nach ihren eigenen Regeln an die Carrier verteilen, danach ist ganz Schluss mit IPv4-Adressen.
Das Bier ist also, um es einmal so zu umschreiben, noch nicht ausgegangen, aber die letzten Fässer sind angezapft worden. Aus einem /8-Block können theoretisch rund 16,8 Millionen IP-Adressen zugeteilt werden. (hjm)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der 'Computerworld' wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.