

Die Macintosh-Revolution
24. Januar 2014, 12:51Vor 30 Jahren kam der erste Mac auf den Markt, und zeigte der Welt, was eine Maus ist.
Vor 30 Jahren kam der erste Mac auf den Markt, und zeigte der Welt, was eine Maus ist.
Am 22. Januar 1984 wurde nicht weniger als eine Revolution angekündigt - eine Macintosh-Revolution. Im Werbespot, der nur ein einziges Mal ausgestrahlt wurde, und zwar während des Super Bowl XVIII, versprach Steve Job, dass das Jahr 1984 nicht wie George Orwells "1984" sein werde. Apple schoss mit dem "1984"-Werbespot auch gegen den Erzrivalen IBM und dessen "graue Herren in ihren grauen Anzügen mit ihren grauen Rechnern". (Der Mac kam in Beige, Pantone-Farbcode 453) Für den Werbespot sass Ridley Scott auf dem Regie-Sessel. Der Spot wird noch heute als einer der besten aller Zeiten bezeichnet.
Heute vor 30 Jahren wurde er dann gezeigt, der erste Macintosh von Apple. Das Gerät 128k kam mit dem Motorola 68000 Prozessor, der mit effektiv 8 MHz lief, und kostete 2'500 Dollar. Vor allem die grafische Oberfläche mit ihren 512 mal 342 Bildpunkten auf dem eingebauten 9-Zoll-Schwarz-Weiss-Röhrenmonitor beeindruckte. Ähnliche grafische Benutzeroberflächen gab es bis dato erst ab fünfstelligen Beträgen.
30 Jahre zurück mit Röbi Weiss
Einen Tag später, also am 25. Januar 1984 wurde das Gerät im Schweizer Fernseher vorgestellt. Und zwar in der damaligen Vorabend-Sendung "Karussell" von Röbi Weiss. "Wenn ich mit dieser Maus rum fahre, sehe ich auf dem Bildschirm einen Pfeil." "Ich kann einen Rechner holen, der sofort erscheint." Für die Schreibende, die keine 30 Jahre alt ist, unvorstellbar. (lvb)
Bilder: Screenshots aus der Sendung "Karussell" vom 25. 01. 1984
Loading
Scion stellt sich neu auf
Mit einer neu gegründeten Vereinigung soll das "sichere Internet" auf der ganzen Welt wachsen. Einsitz in der Association halten der Gründer sowie weitere Forschende.
Google stellt seine KI-Pläne vor
Im Rahmen einer Keynote in Paris hat der Konzern gezeigt, welche Produkte er mit KI-Technologien ausstatten will.
Microsoft bläst zum Angriff auf Google
Die Suchmaschine Bing soll dank KI-Hilfe zur ernsthaften Google-Alternative werden.
Auch Kanton Glarus führt digitales Behördenportal ein
Das Portal soll Dienstleistungen des Kantons und der Gemeinden zugänglich machen.