

Die Nachricht, die wir nicht bringen
23. März 2005 um 17:50
Blöd, blöder, Marktforschung
Blöd, blöder, Marktforschung
Wundern Sie sich manchmal über die Aussagen von in den Medien kolportierten Marktforschern? Etwa über die Meldung, die heute durch das Internet geistert, dass 31 Prozent aller E-Mail-BenützerInnen schon einmal auf ein Link innerhalb eines Spam-Mails geklickt hätten und das 18 % aller User so blöd seien, auf Spam-Mails zu antworten?
Die obigen Aussagen verbreitet der kalifornische Marktforscher "The Radicati Group" zusammen mit dem Anbieter von (waseliwas?) Anti-Spam-Lösungen Mirapoint. Leider sagen die Leute von Radicati nicht, wieviele Leute sie befragt haben, und auch nicht wo, wann und welche Art von Menschen an der Umfrage teilgenommen haben.
Manchmal streiken wir einfach. Die Nachricht über die angebliche Blödheit der E-Mail-User bringen wir nicht. Wer sie selbst anschauen will: Bitte. (hc)
Loading
Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger
Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.
Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs
Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.
Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyberangriffen betroffen
Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.
Ferrari-Kundendaten bei Cyberangriff geklaut
Bei einer Cyberattacke auf den italienischen Autobauer kamen Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Kunden abhanden. Eine Lösegeldforderung ist eingetroffen.