

Die Nationalbank profitiert von US-Tech-Investments
13. August 2018, 13:05
Die Tech-Branche boomt und die Schweizer Nationalbank (SNB) profitiert weiterhin davon.
Die Tech-Branche boomt und die Schweizer Nationalbank (SNB) profitiert weiterhin davon. Das zeigt ein Blick in den Report über die Tech-Positionen, in welche die SNB im zweiten Quartal 2018 laut US-Börse Nasdaq investiert war.
Insbesondere mit Apple (Wertsteigerung um 63,2 Millionen Dollar im Vergleich zum Q1), Microsoft (73,4 Millionen Dollar), Amazon (87,5 Millionen Dollar) verdiente SNB ordentlich. Aber auch mit Alphabet-Titeln (39,6 Millionen Dollar) und Facebook (49 Millionen Dollar) erzielte die Schweiz indirekt erkleckliche Renditen.
Auf der Negativseite hingegen standen Investments in Alibaba (minus 11,2 Millionen Dollar in Q2), Nvidia (minus 10,4 Millionen Dollar) und VmWare (minus 9,2 Millionen Dollar).
Neu im Portfolio finden sich unter anderem Avaya, Cloudera und ForeScout.
Nach Sektoren gewichtet hat die SNB zu 27,58 Prozent Technologie-Aktien im Portfolio, das ist der weitaus stärkste Sektor laut NASDA-Reporting. Hinzuzählen kann man Telekom-Dienstleistungen mit 2,32 Prozent.
Das US-Portfolio der SNB umfasst per Ende Juni total 2546 Positionen. (mag)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.