

Die neuen (alten) Chefs bei Oracle Schweiz
12. Oktober 2010 um 14:54
Die Schweizer Niederlassung des Software- und Hardware-Riesen setzt fast ausschliesslich auf bewährte Kräfte.
Die Schweizer Niederlassung des Software- und Hardware-Riesen setzt fast ausschliesslich auf bewährte Kräfte.
Vor zwei Wochen ist bekannt geworden, dass der "Telekom-Mann" Adrian Schlund die Leitung der Schweizer Niederlassung von Oracle übernommen hat. Der ehemalige Chef von Siemens Business Services, BT Schweiz und Green kann in der Führung von Oracle Schweiz auf Manager zählen, die schon seit mehreren Jahren bei Oracle oder bei Sun arbeiten. Rechtlich ist Sun Microsystems Schweiz zwar bereits seit dem 1. Juni 2010 Teil von Oracle Schweiz, doch erst jetzt, mit der Ernennung des neuen Country Leaders, geht Oracle Schweiz in die Offensive.
Einer Medieneinladung von Oracle ist zu entnehmen, wer bei Oracle Schweiz welche Aufgaben inne hat. Der Datenbankriese hat nun drei Geschäftseinheiten: Technology (Datenbank, Middleware) und Applications (EPM, ERP, CRM) sowie neu auch Hardware (Server, Storage). Das ehemalige Sun-Software-Geschäft ist auf die beiden ersten Units aufgeteilt worden. Schlund ist als Country Leader auch Leiter der Business Unit Technology. Chef der Einheit Applications ist Jürg Maurer, der diese Aufgabe bei Oracle bereits seit Anfang 2005 inne hat. Ebenfalls wenig überraschend ist die Ernennung von Daniel Schudel zum Leiter der Business Unit Hardware: Er arbeitete seit 1994 bei Sun und war zuletzt in der Schweiz unter dem ehemaligen Sun-Chef Andreas Knöpfli für das Hardware-Geschäft zuständig.
Weiterhin an Bord ist auch der ehemalige Country Manager Schweiz von BEA Systems, Jürg Schleier. Als Middleware-Chef berichtet er direkt an Technology- und Länderchef Adrian Schlund. (mim)
Loading
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
AEW Energie holt sich erstmals einen CDO
Christoph Kuen soll beim Aargauer Energieunternehmen den neuen Bereich Digitalisierung aufbauen. Auch im Verwaltungsrat hat AEW digitale Kompetenzen gestärkt.
IT-Bildungsoffensive St.Gallen leistet sich eine Austauschplattform
Die "Zitbox" war ursprünglich nicht vorgesehen. Jetzt aber hat die Plattform für Schulleitungen und Lehrpersonen den Status eines Teilprojekts erhalten.
NTT ernennt neue Geschäftsleiter für die Schweiz
Christoph Kurzke, Philipp Blum und Matthias Schweizer stossen zum Management von NTT Data Business Solutions Schweiz.