

Die Nominierten für die Open-Source-Awards
26. August 2011, 14:17
September ist Open-Source-Monat, zumindest in der Schweiz.
September ist Open-Source-Monat, zumindest in der Schweiz. Am 13. September werden im Social Entrepreneurship Zentrum HUB Zürich die Open-Source-Awards verliehen und vom 13. bis 15. September finden an der ETH Zürich die /ch/open-Workshoptage statt, wie der gleichnamige Open-Source-Verein mitteilt.
39 Eingaben für die CH Open Source Awards gab es dieses Jahr. Zu den nominierten Projekten gehören unter anderem das ETH-Spinoff senozon, die E-Gov-Lösung PloneGov, das Basler Content-Repository Jackrabbit von Day beziehungsweise Adobe und die Programmiersprache Scala aus Lausanne, mit der unter anderem das Herzstück von Twitter entwickelt worden sei, heisst es in einer Mitteilung. (mim)
Loading
Vor 68 Jahren: "Ich wartete den ersten Supercomputer im Cern"
1965 kam der Supercomputer CDC 6600 in die Schweiz. Hans Bodmer war vom ersten Tag an mit dabei. Der Informatiker erzählt uns seine Erlebnisse.
ETH-Forscher finden Sicherheitslücken bei Threema
Wissenschaftler der ETH haben den Schweizer Messenger während einem halben Jahr unter die Lupe genommen und dabei mehrere Schwachstellen entdeckt.
ETH und Armasuisse spannen für Sicherheitsrobos zusammen
Armasuisse unterstützt Robotik-Projekte, die Schweizer Rettungs- und Sicherheitskräfte nutzen könnten. Waffensysteme sollen dabei explizit ausgeschlossen sein.
Neue KI hilft bei humanitären Einsätzen
Ein auf Künstlicher Intelligenz basierendes Programm der ETH Zürich und der EPFL soll mit wenig Daten präzise Schätzungen der Bevölkerungsdichte erstellen und so bei humanitären Aktionen helfen.