

Die PC-Ära ist vorbei – meinen taiwanische Hersteller
11. Januar 2007 um 14:04
In Taiwan sitzen die Hauptquartiere der meisten eigentlichen Bauer von PCs und anderer Hardware, deren Erzeugnisse dann unter Markennamen wie HP, Apple, Acer usw.
In Taiwan sitzen die Hauptquartiere der meisten eigentlichen Bauer von PCs und anderer Hardware, deren Erzeugnisse dann unter Markennamen wie HP, Apple, Acer usw. verkauft werden. Es ist daher kein Wunder, dass man dort die Trends im PC-Bereich besonders scharf beobachtet.
Die ersten Original-Hersteller machen sich nun bereits Gedanken über eine Zukunft, in welcher der Desktop- aber auch der Laptop-PC an Bedeutung verlieren dürfte. Wie der taiwanische Online-Newsdienst 'DigiTimes' berichtet hat zum Beispiel Chaney Ho, Vice President für Marketing bei Advantech, erklärt, dass die Ära des PCs eigentlich schon vorbei sei, während die Bedeutung von Applikationen und Services in der Computerindustrie rapide zunehme. Die Antwort Advantechs auf diese Entwicklung scheint die Ausbreitung in neue Geschäftsfelder zu sein. Das Unternehmen plant noch dieses Jahr eine neue Fabrik für Video- und Überwachungsgeräte aufzubauen.
Das zumindest im Unternehmensbereich der traditionelle "Business-PC" schon in wenigen Jahren verschwinden werde hat bereits das Marktforschungsinstitut Gartner prophezeit. Der PC, so Gartner, wird durch einen "virtuellen Arbeitsplatz" ersetzt, eine im Unternehmensnetzwerk oder sogar im Internet gespeicherte "Softwareidentität" eines Arbeitsnehmer, inklusive Applikationen und Files, auf die er von überall her Zugriff nehmen kann. Natürlich braucht auch diese "Softwareblase" noch Hardware als Endgerät – aber viel verdienen lässt sich damit, aufgrund der geringen Anforderungen, wohl nicht mehr. (hjm)
Loading
Vor 32 Jahren: Der erste Browser ist da
Der erste Browser der Welt entstand im Jahr 1990 in der Schweiz. Hinter Chrome, Internet Explorer und Mozilla Firefox steckt eine lange Geschichte.
Lenovo zeigt Laptop mit ausziehbarem Display
Per Knopfdruck können Nutzende mit dem Prototyp von einem auf zwei Bildschirme wechseln. Marktreif ist die Technologie aber noch nicht wirklich.
Aveniq eröffnet Nearshoring-Standort
Der Schweizer IT-Dienstleister hat den Umsatz 2022 weiter gesteigert. Ab sofort betreibt Aveniq einen Standort im rumänischen Cluj.
Bund führt Microsoft 365 definitiv ein
Der Einsatz der Cloud-basierten Lösungen musste rechtlich und technisch abgeklärt werden. Die Bundesverwaltung ist faktisch abhängig von Microsoft, eine Exit-Strategie liegt deshalb noch fern.