

Die Publigroupe will nicht outsourcen
13. Januar 2005, 10:14
IT-Outsourcer müssen die Publigroupe von der Liste ihrer potentiellen Kunden streichen.
In einem knappen Communiqué hat die Publigroupe heute mitgeteilt, dass man während der letzten monate die eigenen IT-Strukturen tifgehend durchleuchtet habe, um zu erreichen, dass sie für die zukünftigen Anforderungen des Unternehmens gerüstet und gleichzeitig so effizient wie möglich sei. Dabei habe man sich auch ein Outsourcing der nicht-strategischen IT überlegt, diese Idee aber nun verworfen.
Die ökonomischen Vorteile eines Outsourcings seien aber verglichen mit den Effizienzgewinnen, die man bei Ausnützung der hauseigenen Strukturen herausholen könne, nicht genügend gewesen. 2005 stehe nun eine Vereinfachung und höhere Standardisierung der Betriebsprozesse in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Branche im Mittelpunkt der Bemühungen. (hjm)
Loading
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
OVHcloud ist auf Wachstumskurs
Das französische Cloud-Computing-Unternehmen konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 15,4% steigern.
Microsoft bietet bald ChatGPT als Azure-Service
Prominente KI-Modelle werden as-a-Service in der Azure Cloud verfügbar gemacht – darunter auch der viel diskutierte Textgenerator ChatGPT und der Bildgenerator Dall-E.