Die Reinkarnation des Open Source Awards

10. September 2014 um 14:54
  • open source
image

Im letzten Jahr --http://www.

Im letzten Jahr wurden keine Open Source Awards verliehen - es hatten sich zu wenig beworben. Nun werden die Auszeichnungen der Swiss Open Systems User Group mit einem neuen Konzept vergeben. Für die sogenannten OSS Awards 2014 hat die Jury aus 23 Eingaben neun Kandidaten nominiert, so eine Mitteilung.
"Die OSS Awards zeichnen Unternehmen, öffentliche Stellen, Open Source Communities und Einzelpersonen aus, die sich durch Entwicklung oder Nutzung von Open Source Software auf vielfältige Art und Weise innovativ und mutig verhalten haben", lautet das Credo. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 8. Oktober 2014 in Bern im Rahmen des ersten Open Source Business Forums statt.
Die Nominierten sind:
Cdist - ein Python-Konfigurationsmanagment-System. Hitobito - die Ruby on Rails Webapplikation für die Verwaltung von Mitgliedern und Events. jOOQ - Java Object Oriented Querying erweitert Java mit Sprache für SQL-Abfragen. Kern Sibbald, Bacula - Gründer der Schweizer Netzwerk-Backup-Lösung Bacula. map.geo.admin.ch V3 - Die Entwicklung von OpenLayers 3 für das Geoportal des Bundes. OpenELEC Mediacenter - Embedded Linux Entertainment Center mit über 200'000 aktiven Nutzern. Silicoin - Bitcoin-Miner, der auf Energie-effizienter Hardware läuft. Symfony CMF - CMS-Funktionalitäten bei Symfony2-basierten Anwendungen hinzuzufügen. why! open computing SA - ein Händler, der ausschliesslich Open Source-kompatible Hardware verkauft. (lvb)

Loading

Mehr zum Thema

image

Red-Hat-Produkte neu via HPE-Greenlake verfügbar

Auf der Greenlake-Plattform von Hewlett Packard Enterprise (HPE) sind neu diverse Red-Hat-Produkte verfügbar.

publiziert am 28.6.2022
image

Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben

Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.

publiziert am 18.5.2022
image

Red Hat bringt neue Edge-Funktionen

An seiner Hausmesse präsentiert der Open-Source-Anbieter die Neuerungen im Portfolio und wird nicht müde zu betonen: "Red Hat bleibt Red Hat!"

publiziert am 11.5.2022
image

Lasst uns die digitale Souveränität nicht verschlafen!

Digitale Souveränität gewinnt an Bedeutung, obwohl der Begriff noch relativ unterschiedlich verstanden wird. Der Gastbeitrag von Matthias Stürmer greift das heiss diskutierte Thema auf und bringt es in Verbindung mit aktuellen Trends und Gesetzgebungen.

publiziert am 9.3.2022