

Die Revision der Informatik-Lehre ist geschafft
27. Oktober 2020, 16:43Die Bildungsverordnung und der -plan für den Beruf "Informatiker/in EFZ" ist offiziell verabschiedet. Betriebsinformatik wird ein eigenständiger Beruf.
Die Bildungsverordnung (BiVo) und der Bildungsplan (BiPla) des Berufs Informatiker/in EFZ wurden bereinigt und offiziell verabschiedet. Dies teilt ICT-Berufsbildung Schweiz in einem Newsletter mit.
Damit konnte ein wichtiger Meilenstein im Prozess der Berufsentwicklung erreicht und die Umsetzung 2021 eingeleitet werden. Derzeit würden die neu entwickelten Module finalisiert und übersetzt, heisst es weiter.
Ziel der Revision ist es, den Beruf attraktiver zu machen und "beim Image soll bei der Berufsbeschreibung mehr auf gendergerechte Begrifflichkeiten und Soft Skills geachtet werden, damit weniger die technischen Aspekte in den Vordergrund gestellt werden", so ICT-Berufsbildung.
Künftig soll es die Fachrichtungen Applikationsentwicklung und Plattformentwicklung geben. Dahinter stehen die Fachrichtungen API und SYS, welche modernisiert und aktualisiert werden.
Betriebsinformatik wird eigenständiger Beruf
In der Endphase der offiziellen Anhörung sei der Wunsch nach einer Weiterführung der Fachrichtung Betriebsinformatik aufgekommen. Daher sei entschieden worden, die Fachrichtung in einen eigenständigen Beruf mit dem Namen Betriebsinformatiker/in EFZ zu überführen, der auf der bisherigen BiVo basiert.
Der entsprechende Prozess sei bereits initiiert worden und die Inkraftsetzung sei per 2021 geplant. Somit könnten die bestehenden Handlungskompetenzen wie bisher weitergeführt werden.
Loading
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
Wie die Schweizer Bevölkerung die Digitalisierung wahrnimmt
Cybergefahren werden präsenter, E-Government-Vorhaben nicht: Die Stiftung Risiko-Dialog hat der Schweiz auf den digitalen Zahn gefühlt.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.