

Die schöne neue Windows-Welt
12. März 2012 um 11:04Die Windows TechConference informiert Schweizer Entwickler und IT-Fachleute über die Neuerungen von Windows 8.
Die Windows TechConference informiert Schweizer Entwickler und IT-Fachleute über die Neuerungen von Windows 8.
Ein bisschen TechEd-Hauch (TechEd nennt sich die grosse internationale Entwicklerkonferenz von Microsoft) weht für die Teilnehmer der Windows TechConference heute auch durch den Trafo Baden: Microsoft stellt der Schweizer Entwickler- und IT-Expertengemeinde Windows 8 heute zum ersten Mal aus erster Hand vor. Rund 500 Teilnehmer interessieren sich für Metro-Style Apps, WinRT, Windows Server 8 und andere Technologien im Dunstkreis der neuesten Windows-Version, die der Öffentlichkeit ja seit kurzem in Form einer "Consumer Preview" zur Verfügung steht. Laut Christof Zogg, bei Microsoft Schweiz verantwortlich für die Developer & Platform Group, stammen rund 60 Prozent der Konferenzteilnehmer aus dem Feld der "IT Professionals", der kleinere Rest sind Entwickler.
Man kann, wie die ersten Windows-8-Testberichte vermerken, bezüglich dem Sinn und Zweck zweier völlig verschiedener Oberflächen - der konventionelle Windows-Desktop und das neue Kachel-Design - geteilter Meinung sein, zumindest was den klassischen Desktop-PC betrifft. Schon die Keynote zu Beginn der Konferenz zeigte indes deutlich, dass Microsoft für Tablets mit Windows 8 eine ziemliche Rakete im Köcher hat, die technisch und gestalterisch Apples iOS das Wasser problemlos reichen kann. Die Krux wird für das Unternehmen sein, so rasch wie möglich viele gute Anwendungen auf die neue Plattform zu bringen. Genau dies ist wohl der Zweck der heutigen Veranstaltung. Mehr zur TechConference lesen Sie demnächst an dieser Stelle. (Urs Binder)
Foto: Stefano Mallè, Evangelism Lead bei Microsoft Schweiz, präsentiert "Windows reimagined".
Loading
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide
Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.
Bundesgericht: Swisscom darf 5G-Antenne bauen
Das Bundesgericht weist eine Beschwerde ab und Swisscom kann eine umstrittene 5G-Antenne im bernischen Steffisburg bauen. Der Telco hofft, dass der Gerichtsentscheid Signalwirkung hat.
"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen
MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmensdaten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.