

Die Trendwende? Schweizer PC-Markt wächst kräftig
12. August 2014 um 13:38Im zweiten Quartal wuchs der PC-Markt in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 10 Prozent. Lenovo legte massiv zu. Desktop-Bereich boomt.
Im zweiten Quartal wuchs der PC-Markt in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 10 Prozent. Lenovo legte massiv zu. Desktop-Bereich boomt.
Mit dem Ende des Tablet-Booms. In der Schweiz kann man hingegen schon fast von einem PC-Boom sprechen: Wie die neusten Zahlen des Marktforschers IDC zum Schweizer PC-Geschäft zeigen, wuchs der hiesige Markt im Vergleich zum zweiten Quartal des Vorjahres um satte 10,1 Prozent.
Zwischen April und Juni wurden demnach in der Schweiz 387'611 Rechner an die Händler ausgeliefert. Zum Vergleich: Im Q2 des letzten Jahres waren es 352'109. Bereits im ersten Quartal konnte der Schweizer PC-Markt zulegen, allerdings nur leicht.
Lenovo wächst stark, Apple verliert Marktanteile
Zugelegt haben alle Top-Marken: Leader HP lieferte 127'401 Rechner aus - ein Plus um 12,6 Prozent. Die Nummer zwei Apple setzte zwar 6,9 Prozent mehr Macs ab, verlor aber Marktanteil (von 14 Prozent im Vorjahr auf 13,6 Prozent). Am stärksten zugelegt hat Lenovo mit einem Wachstum um 86,3 Prozent. Der Marktanteil der Chinesen ist von 7,2 Prozent auf 12,2 Prozent gestiegen.
Der viertplatzierte Hersteller Acer steigerte seinen Absatz um 13 Prozent und Dell um 7,6 Prozent. Asus konnte gar um 47,7 Prozent zulegen. Ein schlechteres Quartal als im Vorjahr erlebten nur Fujitsu (-18,7%), Toshiba (-74,2%) und Steg (-2%).
Erstaunlich ist, dass in fast allen Segmenten der PC-Markt wuchs. Gar um 19,9 Prozent wuchs der Desktop-Absatz. Hier konnten bis auf Steg und Fujitsu sämtliche Top-Akteure zulegen. Asus verkaufte mehr als drei Mal so viele Desktops wie im Vorjahr. Marktleader HP steigerte den Absatz um 14,6 Prozent, Dell um 5,5 Prozent, Apple um 2,6 Prozent und Lenovo um 77,8 Prozent.
Der Umstand, dass viele Unternehmen ihre veralteten Windows-XP-Rechner ersetzt haben, dürfte eine Rolle gespielt haben. Doch der Consumer-Desktop-Markt wächst mit 22,5 Prozent sogar schneller als der Commercial-Desktop-Markt (+18,7%). Auf der anderen Seite wächst der Markt mit Geschäfts-Notebook stark (+10,5%), während jener mit Consumer-Notebooks leicht um 1,2 Prozent zurückging. (mim)
Loading
Sowatec wird von der Convotis-Gruppe übernommen
Der gegenwärtige CEO David von Wartburg wird das Pfäffiker Softwareunternehmen verlassen.
Bexio zählt 70'000 Kunden
Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.
Die Zuger Seba Bank tauft sich um
Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.
Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware
Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.