Die USA verbieten leere Akkus beim Fliegen

7. Juli 2014 um 09:00
  • security
  • usa
image

Die vereinigten Staaten verbieten aus Sorge vor Anschlägen künftig bei bestimmten Direktflügen aus Europa die Mitnahme nicht aufgeladener Smartphones.

Die vereinigten Staaten verbieten aus Sorge vor Anschlägen künftig bei bestimmten Direktflügen aus Europa die Mitnahme nicht aufgeladener Smartphones. Das gilt auch für andere elektronische Geräte bei Flügen, die von bestimmten Flughäfen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika in die USA starten.
Sicherheitsbeamte könnten Fluggäste auffordern, ihre Geräte einzuschalten, teilte die Behörde für Transportsicherheit (TSA) am Sonntag mit. Sollte sich zeigen, dass sie keinen Strom haben, dürften sie nicht mit an Bord genommen werden, hiess es in einer kurzen Mitteilung, in der keine weiteren Details genannt wurden. Damit blieb unklar, um welche Länder es geht.
In Sicherheitskreisen hiess es, es gehe unter anderem um Apples iPhone und Galaxy-Smartphones von Samsung. Betroffen seien auch Tablet-Computer, Laptops und andere Geräte. Man wolle verhindern, dass umgebaute und gefährliche Geräte an Bord eines Fliegers kämen.
Die US-Regierung hatte am Mittwoch verstärkte Sicherheitsmassnahmen an Flughäfen mit Direktverbindungen in die USA angekündigt. Hintergrund ist nach Angaben von Insidern die Sorge, dass sich Al-Kaida-Mitglieder in Syrien und Jemen zur Entwicklung von Bomben zusammengeschlossen haben, die an Bord von Flugzeugen geschmuggelt werden könnten. (sda/csi)

Loading

Mehr zum Thema

image

USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware

Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.

publiziert am 28.3.2023
image

Über 33'000 digitale Straftaten in der Schweiz

Ein Grossteil sind Fälle von Wirtschaftskriminalität im Cyberraum. Die Phishing-Attacken haben sich erneut fast verdoppelt.

publiziert am 27.3.2023
image

Nach Cyberangriff erschienen Schweizer Zeitungen bloss reduziert

'NZZ' und 'Schweiz am Wochenende' mussten ihre gedruckten Ausgaben verkleinern. Nach wie vor stehen einige Systeme und Services nicht zur Verfügung.

publiziert am 27.3.2023
image

Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen

Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.

aktualisiert am 27.3.2023