

Die Verstorbenen vergessen: Twitter verschiebt Konto-Löschung
28. November 2019, 09:48
Gestern hat Twitter angekündigt, in Kürze damit zu beginnen, lange Zeit unbenutzte Accounts zu löschen.
Gestern hat Twitter angekündigt, in Kürze damit zu beginnen, lange Zeit unbenutzte Accounts zu löschen. Nun aber, wird die Aktion vertagt wie Twitter über die eigene Plattform mitteilt. Denn User hätten Bedenken geäussert, dass das Unternehmen Tweets von verstorbenen Personen löschen könnte.
Dass man dies nicht beachtet habe, sei ein "Versäumnis unsererseits" gewesen, räumt Twitter ein. Das Unternehmen werde erst beginnen, inaktive Konten zu bereinigen, wenn ein Weg gefunden worden sei, Konten in einen "Gedenkzustand versetzten" zu können.
Zuvor teilte Twitter mit, Konten, die länger als sechs Monate inaktiv waren, löschen und die User-Namen wieder freigeben zu wollen. Dies geschehe zunächst im EU-Raum, denn man wolle damit auch DSGVO-Vorschriften nachkommen. Das Unternehmen liess aber verlauten, die Account-Bereinigung auch auf andere Regionen auszudehnen.
Im Gegensatz zu Facebook gibt es bei Twitter noch keine Möglichkeit, nach dem Tod eines Kontoinhabers, dieses Konto in einen Gedenk-Account umzuwandeln. Das "Twitter-Team denkt über Wege nach, wie dies geschehen" könnte, sagte ein Unternehmenssprecher zu 'The Verge'. "Wir entschuldigen uns für die Verwirrung und die Sorgen, die wir verursacht haben, und werden Sie auf dem Laufenden halten", so Twitter. (kjo)
Loading
Nackenmassage und Parkplatz: Flughafen Zürich will zentralen Online-Shop
Der Flughafen spürt die Pandemie noch deutlich und will sein E-Commerce-Angebot verbessern. Er sucht nun einen Anbieter, der ihm eine zentrale Plattform inklusive Tracking-Dienste baut.
Und der Fintech Influencer of the Year Award geht an... Ueli Maurer
Die 7. Swiss Fintech Awards gingen gestern über die Bühne. Neben Bundesrat Maurer wurden zwei Startups prämiert.
Hausmitteilung: Inside IT übernimmt C36daily
Wir haben den ICT-Medienspiegel C36daily übernommen und sorgen damit für dessen Fortbestehen. Am Format mit kuratierten Inhalten aus verschiedenen Medien ändert sich nichts.
Technische Probleme bei der deutschen Flugsicherung
Aufgrund einer Software-Panne ist es an wichtigen Flughäfen wie Düsseldorf, Köln und Frankfurt zeitweise zu Störungen gekommen.