

Die Vorsorge-App Frankly verwaltet über 1 Milliarde Vermögen
23. November 2021, 13:13Die Vorsorgelösung Frankly hat sich für die ZKB zu einem wichtigen digitalen Kanal im Vorsorgegeschäft entwickelt. Das Wachstum soll auch den Usern zugutekommen.
Gemäss einer Medienmitteilung der Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat die Vorsorge-App Frankly die erste Milliarde an verwalteten Kundenvermögen erreicht. Seit der Lancierung im Jahr 2020 ist der Kundenstamm auf über 49'000 Personen angewachsen. Durch die steigenden Anlagevermögen soll das Finanzprodukt für die Klienten zukünftig günstiger werden, so die Bank.
Frankly habe sich als wichtiger digitaler Kanal im Vorsorgegeschäft der ZKB erwiesen, sagt CEO Martin Scholl. Die Vorsorge-App schlägt seinen Nutzenden je nach gewähltem Risikoprofil eine persönliche Anlagestrategie mit unterschiedlichen Aktienquoten vor. Insbesondere vor dem aktuellen Negativ-Zins-Umfeld stosse die private Vorsorge auf ein grosses Kundeninteresse, so Scholl. Zum Wachstum beitragen würden auch die verantwortungsvollen Anlageprodukte, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) als Bestandteile des Anlageprozesses berücksichtigen. Seit der Einführung der App sei der Anteil dieser nachhaltigen Anlagen von 16% auf 26% gestiegen.
Loading
Insurtech-Startup Grape sichert sich 1,7 Millionen Franken
Der Schweizer SaaS-Anbieter will mit dem Geld aus einer Pre-Seed sein Produkt weiterentwickeln und das Team ausbauen.
Generationenwechsel: Egeli Informatik hat einen neuen Chef
Eliane Egeli hat die Führung des Familienunternehmens an Sohn Martin übergeben, bleibt aber weiter Mitglied der Geschäftsleitung.
Bern ist weltweit der beste Ort für Tech-Karrieren – noch vor Zürich
In einem neuen City-Ranking der globalen Hotspots für ICT-Jobs liegen die beiden Schweizer Städte an der Spitze. In Zürich lässt sich nur knapp weniger verdienen als in San Francisco.
Schweizer Grossbanken drohen hohe Bussen wegen Whatsapp
US-Behörden nehmen zahlreiche Banken ins Visier, weil deren Mitarbeitende Whatsapp für Kundenkommunikation einsetzten. Credit Suisse tätigt deswegen eine Rückstellung von 200 Millionen Dollar.