Die Zürcher Informatiktage dauern 2020 eine ganze Woche

4. Februar 2020 um 10:45
  • bildung
  • channel
image

Für die Veranstaltungs-Reihe haben sich 50 Gastgeber angemeldet. Geworben wird mit Leonardo Data Vinci und anderen fiktiven IT-Berühmtheiten.

Auch 2020 öffnen Unternehmen, Startups und Hochschulen im Grossraum Zürich an den Informatiktagen ihre Pforten. Neu finden die Veranstaltungen über sechs Tage statt: Bislang rund 50 Gastgeber haben sich bereits angemeldet, um vom 23. bis 28. März Events anzubieten, so die Veranstalter in einer Mitteilung.
Die Zielgruppe reicht wiederum vom IT-Laien bis zu erfahrenen Informatikerinnen und Informatikern. So sollen etwa Informatik-Workshops stattfinden, für die sich laut Veranstalter bereits rund 120 Schulklassen mit etwa 2000 Schülerinnen und Schülern angemeldet haben. Zudem sind ein Jobscouting-Anlass, eine Arbeitswelten-Konferenz und eine Konferenz für Frauen geplant.
Eine Werbekampagne für den Anlass hat sich die Agentur Ruf Lanz einfallen lassen und die Namen bekannter historischer Personen mit Begriffen aus der IT-Welt zusammengeworfen: Vasco da Gamer, James Cookies, Leonardo Data Vinci, Huldrych Zwinglink oder Marie Antoinetflix, lauten einige der Kreationen.
Die Informatiktage sind ein Projekt, das aus dem eZürich-Kooperationsnetzwerk hervorgegangen ist. Das Projektteam 2020 besteht aus Vertretern der Standortförderung des Amts für Wirtschaft und Arbeit Kanton Zürich, des Informatik-Departement der ETH Zürich, von Ergon Informatik und der zentralen IT-Abteilung der Stadt Zürich (OIZ).
Letztes Jahr wurde der Anlass in reduzierter Form durchgeführt. 2018 hatten noch 70 Institutionen und Firmen rund 9000 Besucherinnen und Besucher empfangen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Bintec Elmeg muss sich sanieren

Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.

publiziert am 29.9.2023
image

AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren

Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.

publiziert am 27.9.2023
image

Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum

Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.

publiziert am 27.9.2023
image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023