

Diego Boscardin wird Evernet-Chef
29. Februar 2008, 16:05Evernet will internationale Expansion vorantreiben. Dennis Zimmer wird CTO, Ernest Bucher zieht sich in den Verwaltungsrat zurück und kümmert sich um die Expansion. Langone geht.
Evernet will internationale Expansion vorantreiben. Dennis Zimmer wird CTO, Ernest Bucher zieht sich in den Verwaltungsrat zurück und kümmert sich um die Expansion. Langone geht.
Diego Boscardin (Foto) steigt beim Systemintegratoren und Netzwerkspezialisten Evernet ein. Er übernimmt ab 1. April den Posten des CEOs, hat sich aber auch an der Firma beteiligt und wird Delegierter des Verwaltungsrats. Ernest Bucher, der seit der Gründung vor 20 Jahren Evernet zu einem recht bedeutenden Player als Storage- und Netzwerk-VAR aufbaute, zieht sich in den Verwaltungsrat zurück. Der bisherige Minderheitsaktionär Michael Langone verlässt das Unternehmen per Ende März und scheidet aus dem Verwaltungsrat aus.
Diego Boscardin kennt man in der Schweizer IT-Szene gut. Er war zuletzt für Symantec Schweiz verantwortlich, zuvor leitete der ehemalige Systor-Mann Veritas und EMC in der Schweiz.
Lockende neue Märkte
Doch Bucher wird sich nicht einfach aufs Altenteil zurückziehen. Er soll als VRP "den Eintritt in neue internationale Märkte" vorbereiten, wie es in einer Pressemitteilung von heute heisst. Gemeint sind damit rasch wachsende Volkswirtschaften wie Russland, Dubai und Südafrika, wo das Know-how von Evernet beim Bau und Betrieb von Rechenzentren gefragt ist, wie uns Boscardin heute erklärte.
Überhaupt hat die Firma interessante Pläne. "Wir machen in der Systemintegration und beim Netzwerkbau einen guten Job. Doch in Zukunft sind auch Service-basierte Modelle für KMU für uns interessant," so Boscardin.
Virtualisierungsspezialist Dennis Zimmer als CTO
Ebenfalls neu im Evernet-Boot sitzt Dennis Zimmer, der ab nächste Woche als CTO amten wird. Zimmer ist Virtualisierungsspezialist und war zuletzt beim Evernet-Partner Pillar Data Systems. Zimmer hat einige Fachbücher zu Virtualisierung mit VMWare herausgebracht, gibt Kurse und unterhält eine eigene Webseite zum Thema. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.