Diese IT-Fachkräfte finden CIOs am schwersten

26. Februar 2020 um 12:46
  • people & jobs
  • it-strategie
  • arbeitsmarkt
  • channel
image

Eine Befragung zeigt, in welchen Bereichen CIOs am dringendsten Know-how suchen.

"Der IT-Arbeitsmarkt ist ein Arbeitnehmermarkt", sagt Zerrin Azeri, Associate Director beim Personalvermittler Robert Half, aufgrund der Ergebnisse einer Befragung unter CIOs zur Rekrutierung von Fachkräften. Der grösste Mangel herrscht laut den befragten IT-Verantwortlichen in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Management sowie Software- und Applikationsentwicklung. Auch in den Bereichen Daten- und Datenbankmanagement sowie Business Analytics fällt es CIOs demnach schwer, qualifizierte Bewerber zu finden.
Während der Fachkräftemangel für die CIOs der Unternehmen alarmierend sei, eröffneten sich für Bewerber gute Jobmöglichkeiten, schreibt Robert Half.
"Die Digitalisierung der Unternehmen läuft auf Hochtouren. IT-Experten, die den Wandel unterstützen können, sind Mangelware", führt Azeri aus. Die Frage, in welchen Bereichen es in den IT-Abteilungen dringenden Bedarf gebe, beantworteten die CIOs mit Cloud – inklusive Security und Architektur. Durch Digitalisierungsprojekte würden in Unternehmen grosse Datenmengen anfallen, die immer häufiger über Cloud-Plattformen verwaltet werden. Daher sei es nicht verwunderlich, dass der Bedarf an Cloud-Experten und auch Datenbankprofis oder Spezialisten für Business Intelligence besonders hoch sei.
Je rund drei Viertel der CIOs sehen ausserdem dringenden Bedarf an Fachkräften für die Entwicklung von mobilen Applikationen, die Implementierung von ERP-Systemen und die Verwaltung von Netzwerken.
Für die "Arbeitsmarktstudie 2020" des Personalvermittlers wurden 700 CIOs in 13 europäischen Ländern – inklusive Schweiz – befragt. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Migros sucht "IT-COO"

In einer aktuellen Stellenausschreibung sucht die Migros eine Führungskraft, die sich unter anderem um Sourcing, Vendors und Partner der IT kümmert.

publiziert am 22.9.2023
image

Neuer ETH-Professor für Quantencomputing kommt aus Kanada

Mit der Ernennung von Juan Carrasquilla soll der Bereich Quantencomputing gestärkt werden. Auch für KI gibt es eine neue Professorin.

publiziert am 22.9.2023
image

Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023

Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.

publiziert am 22.9.2023
image

Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel

Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.

publiziert am 21.9.2023