

Diesmal verlängert Sunrise das Netzwerk-Outsourcing
30. September 2016 um 13:10
Der Ausbau, Betrieb und Unterhalt der Mobil- und Festnetzinfrastruktur von Sunrise wird die nächsten vier Jahre bei Huawei bleiben.
Der Ausbau, Betrieb und Unterhalt der Mobil- und Festnetzinfrastruktur von Sunrise wird die nächsten vier Jahre bei Huawei bleiben. Laut einer Mitteilung soll die Netzinfrastruktur weiter kontinuierlich mit modernster Technologie aufgerüstet werden. Zum Volumen des verlängerten Outsourcings wurden keinen Angaben gemacht. Dass der Auftrag weiter bei Huawei bleibt kommt wenig überraschend, hat Sunrise doch erst vor wenigen Wochen auch den IT-Betrieb an den chinesischen Konzern ausgelagert.
Die Nummer zwei im hiesigen Mobilfunkmarkt hatte 2008 die Netzwerkbetreuung erstmals ausgelagert und der Auftrag an ging an Huawei. Offensichtlich ist Sunrise diesmal zufriedener als vor vier Jahren. Jedenfalls begründet Olaf Swantee, CEO von Sunrise, die Vertragsverlängerung unter anderem mit Bewertungen bei Netztests zwischen 2012 und 2015. Darin seien "die enormen Fortschritte beim Ausbau unseres Netzes bestätigt" worden. (vri)
Loading
US-Sanktionen bremsen Huawei
Der einst erfolgsverwöhnte Konzern konnte den Umsatz zwar leicht steigern, aber der Gewinn brach ein. Der Vorstandschef spricht vom "Überleben" und von "Druck".
Quickline wächst im TV-Streaming und bei Mobile-Abos
Der Kabelnetzverbund hat im Jahr 2022 ein wenig zugelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr leicht auf 247 Millionen Franken.
10?! David Gugelmann, CEO Exeon
Der Mitgründer und Geschäftsführer des ETH-Spin-offs Exeon erklärt, dass er nicht viel von "Karriereplanung" hält und welchen Vorteil ein Telefon mit Wählscheibe hatte.
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.