

Digg.com dementiert Übernahmegerüchte
10. März 2008, 13:47
Der CEO von Digg.
Der CEO von Digg.com, Jay Adelson, hat auf seinem Blog einen Bericht von 'TechCrunch', dass Google, Microsoft sowie zwei grosse Medienunternehmen gegenwärtig Übernahmeofferten für Digg.com vorbereiten würden, dementiert.
Auf Digg.com können User Links zu Newsartikeln, Videoclips und anderen Inhalten aus dem Internet posten und sich diese gegenseitig empfehlen. Die bekannte Site gehört zu den schon etwas älteren Sprösslingen im "Web 2.0"-Bereich, und Übernahmegerüchte gab es schon einige Male. User der Site reagierten bisher überwiegend ablehnend auf die Vorstellung, "ihr" Digg.com könnte von einem Grosskonzern übernommen werden, und äusserten diese Meinung auch jetzt wieder in einer Vielzahl von kritischen Kommentaren.
Jay Adelson wollte diese User etwas beruhigen. Allerdings haben die Digg.com-Verantwortlichen Übernahmegerüchte bisher noch nie kommentiert – dass sie nun von der bisherigen Politik abweichen, hat daher eher weiteres Misstrauen erregt. 'TechCrunch' bleibt jedenfalls bei seiner Darstellung, die auf den Informationen eines Insiders beruht. Demgemäss habe Google mit einem Angebot von rund 200 Millionen Dollar gute Chancen, von den Digg.com-Besitzern erhört zu werden. (hjm)
Loading
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.