

Digicomp mit "Certificate of Advanced Studies"-Lehrgängen
3. Dezember 2009, 08:41
Der Informatik-Schulungsanbieter Digicomp bietet neu Schulungsmodule an, welche mit einem von der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) verliehenen "Certificate of Advanced Studies" (CAS) abgeschlossen werden können.
Der Informatik-Schulungsanbieter Digicomp bietet neu Schulungsmodule an, welche mit einem von der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) verliehenen "Certificate of Advanced Studies" (CAS) abgeschlossen werden können. Dadurch kann die Ausbildung in international anerkannte, akademische Nachdiplomstudien integriert werden.
Dem Studiengang Prozessmanagement und Projektmanagement, der in Zusammenarbeit mit SGO Training, dem Aus- und Weiterbildungsinstitut der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management (SGO), angeboten wird, sowie dem Kurs IT Service Management werden zudem auch ECTS-Punkte angerechnet. Damit können die Ausbildungen auch modular in international anerkannte, akademische Master-Studiengänge integriert werden, wie Digicomp in einer Mitteilung schreibt. Das "European Credit Transfer and Accumulation System" (ECTS) soll dabei sicherstellen, dass die Leistungen von Studierenden an Hochschulen vergleichbar und bei einem Wechsel von einer Hochschule zur anderen, auch grenzüberschreitend, anrechenbar sind. (bt)
(Interessenbindung: Digicomp ist Werbekunde unseres Verlags.)
Loading
ETH ernennt neue Professoren für Informatik und Digitalisierung
Die neu Ernannten beschäftigen sich mit Algorithmen, datengestützten Analyseverfahren oder den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Investoren-Clubs Invest und Sictic werden zusammengelegt
Der Sictic-Präsident Thomas Dübendorfer hofft unter anderem auf mehr internationale Aufmerksamkeit für die Schweizer Startup-Szene.
Verwaltungsverfahren beim Bund werden vereinfacht
Für digital eröffnete Verfügungen ist neu keine qualifizierte elektronische Signatur mehr notwendig. Eine komplizierte Geschichte, die aber vieles leichter macht.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.