

Digital Zurich 2025 ist jetzt ein Verein
18. September 2015, 12:48
Seit dem 4.
Seit dem 4. September besteht Digital Zurich 2025 nun offiziell als Verein. Ziel ist es, die Region Zürich als attraktiven Standort für Startups, Unternehmen und Talente aus dem Tech-Bereich zu positionieren, so ein Blog-Eintrag des Vereins von Mitte dieser Woche. Neben dem Startup-Förderprogramm Kickstart Accelerator gehören der Investor Summit, das World Web Forum und die Digital & Creative Academy zu den Projekten von Digital Zurich 2025.
Zu den Gründungsmitgliedern zählen die ETH Zürich, Ernst & Young Schweiz, Google Schweiz, Leonteq, Migros, Mobiliar, Oliver Wyman, die Post, Ringier, SBB, SIX, Swiss, Swisscom, Swiss Life, UBS und ICT-Unternehmer und FDP-Nationalrat Ruedi Noser. Die Stadt Zürich, der Kanton und der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse übernehmen die Schirmherrschaft. (kjo)
Loading
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
ChatGPT besteht Jusprüfung
An der Universität von Minnesota hat die KI eine genügende Note erzielt. Bei offenen Aufgabestellungen hatte sie aber Mühe.
Für die Organisation der Zentralbanken ist Kryptoverbot eine Option
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) schlägt in einem Papier Massnahmen vor. Sie warnt eindringlich vor systemischen Gefahren des Kryptomarktes.
Kryptowinter: Was machen Bitcoin Suisse, Crypto Finance und Sygnum?
Inmitten der wirtschaftlichen Turbulenzen und nach dem FTX-Konkurs entlassen grosse Kryptobörsen massenhaft Angestellte. Wir haben bei drei grossen Schweizern nachgefragt.