

Digitales Schliessfach für ZKB-Kunden
30. Mai 2012 um 11:00
Erste grosse Schweizer Bank entscheidet sich für SecureSafe von DSwiss.
Erste grosse Schweizer Bank entscheidet sich für SecureSafe von DSwiss.
Das Schweizer Online-Datenspeicherungs-Unternehmen DSwiss hat erstmals eine Schweizer Bank auf der Kundenliste. Die Zürcher Kantonalbank hat sich entschieden, den von DSwiss entwickelten Online-Daten- und Passwortsafe SecureSafe ins E-Banking zu integrieren. DSwiss hatte schon lange Banken im Visier, doch offenbar ging es etwas länger als geplant, bis die erste Bank den Dienst nun tatsächlich integriert hat.
ZKB-Kunden können die Silver-Version, die normalerweise 48 Franken pro Jahr kostet, ein Jahr lang gratis nutzen. Danach können sie den Dienst kostenpflichtig weiterführen, up- oder downgraden - oder kündigen. Wie DSwiss-CEO Christian Schwarzer zu inside-it.ch sagt, soll noch im Juni eine Android-App erscheinen. Bereits erhältlich ist eine App für iOS. Zudem kann auch per Webbrowser auf das Schliessfach zugegriffen werden. Eine Windows-Phone-App ist geplant - eine App für BlackBerry allerdings bisher nicht.
Gemäss Schwarzer werden im Verlauf des Jahres weitere Banken den SecureSafe lancieren. Dann werde es auch möglich sein, den Safe von einer Bank zur anderen (oder zur Stadt Zürich oder eventuell zu einer Versicherung) zu zügeln.
Die Dokumente im SecureSafe werden nach Angaben des Herstellers sicher verschlüsselt - ein unberechtigter Zugriff durch Drittpersonen sei "unmöglich". Der SecureSafe will Ablage-, Transfer- und Zugriffsort für elektronische Bankbelege und -dokumente sein, aber auch Passwörter und etwa Fotos können gesichert werden. (Maurizio Minetti)
Loading
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.
Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC
Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.
Jede 5. Schweizer Finanzfirma führt ungepatchte Anwendungsserver aus
Eine Analyse der Cybersicherheit in der Finanzindustrie gibt Anlass zur Sorge. Mastercard hat fast 6000 Vorfälle untersucht und teils miserable Noten vergeben.