"Digitalisiert – Was Nun?"

14. Juni 2018 um 12:27
  • channel
image

Ein Blick ins Programm des Swiss ICT Symposiums.

Ein Blick ins Programm des Swiss ICT Symposiums.
Am 25. September 2018 geht das 38. Swiss ICT Symposium über die Bühne, dessen Auftakt das traditionelle vorabendliche Gala-Dinner bildet. Zum ersten Mal trifft sich die Branche nicht im KKL Luzern sondern im Hyperion Hotel in Basel. Aber auch 2018 warten Top-Speaker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf die Besucher.
In seinem Eröffnungsreferat zeigt Thomas Hutter von Hutter Consulting den Werdegang von Facebook auf. Er erklärt, wie das Facebook-Imperium entstanden ist, welche Krisen der Konzern gemeistert hat und wie sich die Plattform – auch nach Cambridge Analytica – in nächster Zukunft entwickeln wird. Eine zweite Keynote gibt es von FDP-Jungpolitiker Andri Silberschmidt. Viele Parlamentarier hätten keine Strategie, wie auf die Digitalisierung zu reagieren sei. Klare Commitments seien dringender denn je, sodass die Schweiz nicht bald auf dem Abstellgleis stehe, heisst es in der Programm-Broschüre.
Unter dem Motto "Digitalisiert – Was nun?" finden rund 20 Referate in drei parallelen Streams "Gesellschaft", "Mensch" und "Unternehmen" statt. Die Themen reichen von Digitaler Nachhaltigkeit über Fachkräftemangel und Agilität bis zu Work-Life-Balance und dem Funktionieren respektive Nicht-Funktionieren von Teams.
Im Stream "Mensch" beispielsweise erklärt Akuma Saningong, Geschäftsführer der Akademie für Potenzialentfaltung & Persönlichkeitsentwicklung, wie die Epigenetik, die Erforschung von Faktoren, die sich auf unsere Gene auswirken, das Verständnis von Burnout im digitalen Zeitalter verändert. Während Rahel Ryf, Verantwortliche Fachstelle Open-Data-Plattform öV Schweiz, im Stream "Gesellschaft" aufzeigt, dass der politische Open-Data-Vorstoss den Nerv der Zeit getroffen hat.
Das vollständige Programm und eine Liste aller Referenten sowie die Möglichkeit sich anzumelden gibt es auf der Website des Swiss ICT Symposiums. (kjo)
inside-it.ch ist Medienpartner des Swiss ICT Symposiums 2018.

Loading

Mehr zum Thema

image

Salt bleibt auf Wachstumskurs

Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.

publiziert am 24.11.2023
image

All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs

Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.

publiziert am 23.11.2023
image

Broadcom strukturiert VMware um

Nach der Übernahme wird es zu grossen Veränderungen kommen. VMware-CEO Raghu Raghuram hat bereits den Hut genommen.

publiziert am 23.11.2023
image

3 Westschweizer IT-Dienstleister schliessen sich zusammen

Das neue Unternehmen, das aus Ofisa Informatique, Prime Technologies und eAdmin Solutions hervorgeht, wird rund 100 Mitarbeitende beschäftigen.

publiziert am 22.11.2023