"Digitalisierung der IT-Infrastruktur hat höchste Priorität"

19. Mai 2021 um 13:16
  • equinix
  • coronavirus
  • channel
  • studie
image

Corona wird langfristig das Arbeitsverhalten ändern, sagen 2600 IT-Entscheider aus 26 Ländern laut einer Studie.

Der RZ-Betreiber Equinix hat in seiner diesjährigen Trendstudie nicht nur nach den grössten Technologietrends gefragt, sondern auch nach den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf digitale Infrastrukturpläne. Geantwortet haben 2600 IT-Entscheider aus 26 Ländern, darunter 100 aus der Schweiz.
Generell und wenig verwunderlich heisst es in der Mitteilung, dass hierzulande 63% der Befragten langfristige Veränderungen erwarten, wo und wie Menschen arbeiten. Wobei bereits vier von fünf befragten Schweizern angaben, dass "die Digitalisierung der IT-Infrastruktur ihres Unternehmens höchste Priorität" habe, wie einer Mitteilung zu den Studienergebnissen zu entnehmen ist. Konkret umgestaltet haben ihre IT-Infrastruktur demnach 32% der hiesigen Unternehmen.
Weiter heisst es, dass als Folge der Pandemie 40% der Befragten ihre Pläne zur digitalen Transformation beschleunigt haben. 25% gaben an, dass ihre Budgets erhöht wurden, um den schnell wachsenden digitalen Anforderungen gerecht zu werden, und 41% wollen in Technologie investieren, um nach der Krise agiler zu sein. Zudem hätten 43% der Befragten infolge von Corona ihre IT-Strategie überarbeitet.
Interessant ist, dass die Equinix-Studie herausgefunden haben will, dass sich die Befürchtungen, dass die Pandemie die Expansionspläne der Unternehmen bremst, verringert haben. So hätten 29% der hiesigen Unternehmen "immer noch Pläne, in neue Regionen, Länder oder Metros zu expandieren". Zwei Drittel dieser Gruppe, wolle dies virtuell erreichen, "statt in eine physische IT-Infrastruktur im Markt zu investieren".
Der Schweiz-Chef von Equinix, Roger Semprini, streicht zudem heraus, dass laut der Studie die "überwiegende Mehrheit (87%) der digitalen Führungskräfte in der Schweiz sagt, dass es wichtig ist, dass sich die Daten ihrer Organisation im Land befinden". 58% von ihnen halte das sogar für "sehr wichtig". Demnach ist entscheidend für die Schweiz als RZ-Standort für 53% der Befragten die politische Stabilität.




Hinweis: Wie sieht der Schweizer IT-Dienstleister der Zukunft aus? 

 Am Inside Channels Forum (8.6.2021, online) diskutiert eine ebenso illustre wie exklusive Runde diese Frage. Auf dem Podium: Marco Rast (vision-inside), Gregor R. Naef (achermann ict-Service und Sercon), Michael Kozlowski (SoftwareOne) und Christophe Macherel (Aveniq, ehemals GIA und Avectris).
Mit Keynote von Prof. Heike Bruch: "Krise, Transformation, Leadership"
Tickets gibt es bei den Sponsoren oder direkt online

Loading

Mehr zum Thema

image

Smartyou wird Teil der Sequotech Gruppe

Es ist bereits die dritte Übernahme der jurassischen Firmengruppe in diesem Jahr. Smartyou bringt Know-how in Managed IT Services und Cybersecurity in die Gruppe ein.

publiziert am 11.7.2025
image

PC-Markt wächst trotz US-Zöllen

Das bevorstehende Supportende für Windows 10 zwingt viele Unternehmen dazu, ihre PC-Flotten zu erneuern.

publiziert am 10.7.2025
image

Itesys kauft weiter in Deutschland zu

Der SAP-Spezialist Hosting Solutions ist schon die zweite Übernahme von Itesys in Deutschland. Im August vergangenen Jahres war Nexquent Consulting akquiriert worden.

publiziert am 10.7.2025
image

Rey Automation und Rey Informatik fusionieren

OT und IT werden in einem Unternehmen zusammengeführt. Die beiden Firmen treten künftig unter dem gemeinsamen Namen Rey Technology auf dem Markt auf.

publiziert am 9.7.2025