Digitalisierungs-Initiative der Zürcher Hochschulen sucht CEO

29. Januar 2020 um 09:15
  • politik & wirtschaft
  • people & jobs
  • projektleiter
image

Soeben erst hat der Kantonsrat der Zürcher Digitalisierungsinitiative den Weg geebnet. Jetzt wird ein Geschäftsführer gesucht.


Wer sich gewappnet fühlt, eine "der grössten Forschungs-, Innovations- und Bildungsinitiativen zum digitalen Wandel in der Schweiz" umzusetzen, dem bietet sich nun die Gelegenheit dazu. Denn nach der gerade erst erfolgten Freigabe der Gelder ist nun für die Geschäftsstelle der "Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen" (DIZH) der Chefposten ausgeschrieben worden.
Hinter der DIZH steht eine im letzten Frühjahr von der Universität Zürich, der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Zürcher Hochschule der Künste und der Pädagogische Hochschule Zürich lancierte Forschungs-, Innovations- und Bildungsinitiative. Die Hochschulen haben bereits in den vergangenen Jahren namhafte Beträge in die Digitalisierung investiert. Die DIZH soll zusätzlichen Schub verleihen und die Anstrengungen der vier Hochschulen verknüpfen.
Gesucht wird somit eine Person, die eng mit involvierten Hochschulen kooperieren will und bereit ist, die DIZH über die gesamte Projektdauer von 10 Jahren aktiv mitzugestalten". Man hat als operativ Verantwortlicher nicht nur personelle und finanzielle Verantwortung zu tragen, sondern auch alle Teilprojekte und Aktivitäten zu übernehmen. Neben Erfahrung in Sachen Führung, Organisationsentwicklung, Budgetierung und Controlling wird eine gute Vernetzung im öffentlichen und privaten Sektor vorausgesetzt. Auch eine ausgeprägte Sensitivität für die unterschiedlichen Kulturen der beteiligten Hochschulen wird gewünscht.
Die Stelle soll offenbar rasch besetzt werden. Bereits ab dem 1. April kann der neue Job angetreten werden. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Alibaba will sich in 6 Unternehmen aufsplitten

Unter anderem sollen der Online-Handel und das Cloud-Geschäft eigenständig werden. Alibaba selbst wird zur Holdinggesellschaft.

publiziert am 28.3.2023
image

BIT sucht Mobile-App-Entwickler

Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.

publiziert am 28.3.2023
image

IT-Bildungsoffensive St.Gallen leistet sich eine Austauschplattform

Die "Zitbox" war ursprünglich nicht vorgesehen. Jetzt aber hat die Plattform für Schulleitungen und Lehrpersonen den Status eines Teilprojekts erhalten.

publiziert am 28.3.2023
image

Frankreich verwendet KI-Überwachung für Olympia 2024

Die Pläne für eine neue Überwachungsmethode treffen im Gastgeberland auf Widerstand. Nach hitzigen Debatten haben die Gesetzgeber die KI-gesteuerten Kameras trotzdem genehmigt.

publiziert am 28.3.2023