

Digitalswitzerland ernennt einen neuen Präsidenten
16. April 2021 um 09:14Ivo Furrer gibt das Präsidium der Standortinitiative nach drei Jahren ab. Seinen Platz soll ein ehemaliger Tesla-Manager einnehmen.
Bei der Standortinitiative Digitalswitzerland kommt es zu einem Wechsel im Vorstand: Ab Juli 2021 wird Sascha Zahnd als Präsident des Executive Committees übernehmen. Sein Vorgänger Ivo Furrer werde sich weiterhin als Vorstandsmitglied bei Digitalswitzerland engagieren, wie es in einer Mitteilung heisst.
FDP-Nationalrat Marcel Dobler bleibe Vizepräsident. Die Generalversammlung müsse dem Antrag noch zustimmen.
Furrer habe bereits bei seinem Amtsantritt angekündigt, das Präsidium nach 3 Jahren abzugeben, so die Mitteilung. Digitalswitzerland dankt ihm für sein Engagement. Unter seiner Führung "ist die strategisch wichtige Fusion mit ICTswitzerland gelungen und die Anzahl der Mitglieder ist auf über 210 gewachsen", so Digitalswitzerland-Gründer Marc Walder.
Sascha Zahnd wird neuer Präsident von Digitalswitzerland. Foto: zVg
Sascha Zahnd ist Betriebsökonom FH und verfügt über einen Executive Master of Business Administration der IMD Business School Lausanne. Der Berner bringt viel internationale Führungserfahrung mit. Bis Ende 2020 war er bei Tesla beschäftigt. Als "einer der engsten Mitarbeiter von Tesla-Gründer Elon Musk", wie es in der Mitteilung heisst, amtete er zuletzt als Europa-Chef und davor als Vice President Global Supply Chain des Autoherstellers. Vor seiner Zeit bei Tesla war Zahnd bei der Swatch-Tochter Manufacture Horlogère Suisse sowie in verschiedenen leitenden Positionen international für Ikea tätig.
Neben dem zukünftigen Präsidium von Digitalswitzerland engagiere sich Zahnd als Verwaltungsrat bei dem Online-Store für Luxusmode mytheresa.com und als Vice-Chairman bei Valora, so die Mitteilung. Daneben sei der 45-Jährige als Investor aktiv.
Loading
Das sind die Top-CIOs der Schweiz
EY und Confare haben erneut die besten IT-Verantwortlichen ausgezeichnet. CIO des Jahres wurde Markus Köpfli von Mettler-Toledo.
Competec-CEO Martin Lorenz geht
Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch andererseits stehen unterschiedliche strategische Ansichten hinter der Trennung.
Sandra Tobler gibt CEO-Posten von Futurae ab
Seit Beginn wurde das Security-Startup von der Mitgründerin geführt. Nun hat Futurae Philippe Cayrol zum CEO ernannt.
Neuer Zentraleuropa-Chef von Cognizant leitet von Zürich aus
Der ehemalige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Head of Central Europe des IT-Dienstleisters und Consultants.