

Digitec Galaxus breitet sich weiter im stationären Handel aus
22. November 2019, 12:03
Mit der inzwischen elften Filiale ist Digitec Galaxus nun im ersten Einkaufszentrum des Mutterhauses Migros vertreten.
Mit der inzwischen elften Filiale ist Digitec Galaxus nun im ersten Einkaufszentrum des Mutterhauses Migros vertreten. Laut einer Mitteilung bietet der Onlinehändler im "Ladedorf" genannten Zentrum im Solothurnischen Langendorf rund 2000 verschiedene Produkte von Netzadaptern über Handys bis zu Roboterstaubsaugern an.
Der Shop ersetze eine Filiale des Migros-Fachhändlers Melectronics, dessen Kundendienst aber weiterhin vor Ort sein wird. Auch werden die bisherigen Mitarbeitenden alle weiterbeschäftigt. Künftig diene die Filiale auch als Abhol- und Rückgabestelle für Bestellungen beim Elektronik-Spezialisten Digitec und beim Online-Warenhaus Galaxus. Beiden Onlineshops verfügten damit in dem Einkaufszentrum über einen Showroom.
Die offizielle Eröffnungsfeier startet am 28. November um 11.11 Uhr und gilt laut Digitec-Galaxus-CEO Florian Teuteberg als "Generalprobe für Black Friday am Tag danach sowie für Cyber Monday am 2. Dezember".
Erst Ende Mai hatte die Migrostochter in Dintikon im Kanton Aargau ein neues Lagerhaus mit einer Fläche von mit 10'000 Quadratmetern in Betrieb genommen. Im letzten Jahr war der Gesamtumsatz um 15 Prozent auf 992 Millionen Franken gesteigert worden. (vri)
Loading
Schweizer Ingram Micro will sein Service-Geschäft professionalisieren
Mit Andreas Thöni als neuen Business Group Manager will der Broadliner seine Professional Services erweitern und in einem eigenen Geschäftsbereich bündeln.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.
Es ist so weit: EWL weiht Rechenzentrum im Wartegghügel ein
Nach nunmehr 10 Jahren ist eines der modernsten Datacenter der Schweiz in der ehemaligen Luzerner Zivilschutzanlage offiziell eröffnet worden.
Mobilezone will Aktionäre an "überschüssigem Kapital" beteiligen
Anlässlich der Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms über 45 Millionen Franken betonte Mobilezone, dass man auch weiterhin einen hohen Cashflow erwirtschaften werde.