

Digitec Galaxus stellt Teile des hauseigenen Codes auf Github
4. September 2020, 14:12Das E-Commerce-Unternehmen übergibt einen Teil seines ERP-Systems und Onlineshops der Open-Source-Community. Und hofft auf Verbesserungs-Vorschläge.
Das ERP-System und der Onlineshop von Digitec Galaxus sind vollständig selbst entwickelt. Ein Teil des zugrundeliegenden Codes stellt der E-Commerce-Anbieter nun der Open-Source-Community zur Verfügung. "Abhängig vom jeweiligen Lizenzmodell, welches pro Programm festgelegt wird, darf jede Person diese Programme nutzen oder verändern", heisst es in einem Blogbeitrag aus dem Hause Digitec Galaxus.
Damit will die Firma auch von der Schaffenskraft der Community profitieren: "Falls ihr einen Fehler in einem Programm findet oder die Software durch nützliche Funktionalitäten erweitern möchtet, könnt ihr uns diese Änderung übermitteln. Handelt es sich um eine Anpassung, die sich mit unserer Vision deckt, werden wir diese integrieren." Nun könne man Issues erfassen oder direkt Codes per Pull Request vorschlagen.
Galaxus hat bereits 5 Repositories auf Github gestellt. Dazu zähle auch eine Funktions-Bibliothek, die man nutzen könne, um explizitere und robustere Programme in C# zu entwickeln, kann man dem Blogbeitrag entnehmen.
Loading
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.