

Digitec Galaxus wird Schweizer Marktplatz für EU-Händler
4. Mai 2018 um 14:32Nach dem Aus von Siroop vergrössert der E-Commerce-Player Digitec Galaxus seinen Marktplatz.
Nach dem Aus von Siroop vergrössert der E-Commerce-Player Digitec Galaxus seinen Marktplatz. Das Unternehmen bringt Händler aus dem EU-Raum näher an den Schweizer Kunden: Ende April hat Digitec Galaxus einen "EU-Hub" in Süddeutschland eröffnet, über den der grenzüberschreitenden Warenverkehr automatisiert abgewickelt werde. Ein deutscher Händler, der über den Marktplatz von Digitec Galaxus verkauft, liefere die Waren in den Hub, dort wird das Paket verarbeitet und in die Schweiz geliefert. Der Kunde merke davon nichts: Er bezahle in Schweizer Franken und die Lieferung erfolge durch die Schweizer Post.
In den letzten Monaten habe Galaxus knapp 60 Schweizer Lieferanten ins Händlerprogramm aufgenommen und das Produktportfolio auf 1,6 Millionen Artikel vergrössert. Die Erschliessung des europäischen Marktes sei der nächste logische Schritt, schreibt der Onlinehändler. Im Rahmen der Deutschlandexpansion sei man ohnehin mit verschiedenen Händlern in Kontakt.
Abgewickelt werde der Warenverkehr über eine neue Logistik- und Zollsoftware. Dabei handle es sich um eine Eigenentwicklung von Digitec Galaxus. Man freue sich, dass sowohl die schweizerische als die deutsche Zollverwaltung das Verfahren gutgeheissen haben, schreibt der Onlinehändler weiter. Die Logistiklösung steuere sämtliche Prozesse vom Scannen und Etikettieren der Pakete über die Verzollung und Abrechnung der Mehrwertsteuer bis hin zur Warenübergabe an die Schweizer Post. Ab dem EU-Hub lande ein Paket innert 24 Stunden im Schweizer Briefkasten. Die Lieferung sei kostenlos und auch die Retouren werden über den Hub abgewickelt. (kjo)
Loading
Bintec Elmeg muss sich sanieren
Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.