Diso gewinnt Prestigeauftrag im Cloud-Business

4. Juli 2018 um 15:03
  • cloud
  • diso
  • vmware
  • management
image

Der Berner Datenbank- und Cloud-Spezialist Diso setzt seit geraumer Zeit auf "Desktop-as-a-Service" als neues Geschäftsfeld.

Der Berner Datenbank- und Cloud-Spezialist Diso setzt seit geraumer Zeit auf "Desktop-as-a-Service" als neues Geschäftsfeld. Nun ist es Diso gelungen, einen Vorzeigekunden zu gewinnen. Und zwar setzt der deutsche Stahl- und Engineering-Konzern Thyssenkrupp auf Geschäftsleitungsebene auf Disos "Secure Workplace".
Rund 80 Top-Manager des riesigen Konzerns wurden mit hochsicheren Cloud-Arbeitsplätzen ausgerüstet. Sie bestehen aus virtuellen Windows 10 Clients und VMware Workplace One für mobile Endgeräte. Die virtuellen Desktops haben Zugriff auf Intranet und SAP des Technologiekonzerns. Das Projekt wurde in sechs Wochen umgesetzt.
Bemerkenswert an der Sache sind zwei Aspekte. Einereseits kann man davon ausgehen, dass der deutsche Technologie- und Stahlkonzern für die IT-Infrastruktur der Geschäftsleitung enorm hohe Ansprüche an Sicherheit stellt. Andererseits beschäftigt der Konzern 158'000 Mitarbeitende. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023
image

Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs

Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.

publiziert am 22.3.2023
image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023