Distribution: EWG-Mitglieder auf Expansionskurs

2. Dezember 2005 um 17:57
  • international
  • also
image

Der finnische Distributor GNT Group übernimmt für einen nicht genannten Betrag grosse Teile des skandinavischen Konkurrenten Santech Micro Group samt den Niederlassungen in Schweden, Norwegen und Finnland.

Der finnische Distributor GNT Group übernimmt für einen nicht genannten Betrag grosse Teile des skandinavischen Konkurrenten Santech Micro Group samt den Niederlassungen in Schweden, Norwegen und Finnland. Beide Distis zusammen werden in diesem Jahr etwa 1,5 Milliarden Euro umsetzen. GNT wird damit der klar grösste Disti in Skandinavien und expandiert nach Norwegen, wo man vorher nicht präsent war.
Der Deal wird die Distribution im deutschsprachigen Raum nicht unmittelbar beeinflussen, ist aber trotzdem bemerkenswert. GNT gehört nämlich zur EWG-Gruppe, einer Allianz von unabhängigen Distributoren in Europa. Die EWG stärkt mit der Übernahme einmal mehr ihr Gewicht gegenüber den grossen Herstellern, die alle mehr oder weniger offen danach streben, die Zahl ihrer Distributoren zu verringern, um ihre Kosten zu senken. Erst kürzlich hat die italienische Esprinet, die spanischen EWG-Kollegen von Memory Set übernommen.
In der Schweiz und Deutschland vertritt Also die EWG-Gruppe. Also-Chef Thomas Weissmann spricht seit Jahren von einer möglichen Expansion des Distis in weitere Länder. Die EWG ist zur Zeit nur noch in Frankreich, Grossbritannien, dem Balkan und Osteuropa (ausser dem Baltikum) nicht vertreten. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023
image

Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen

Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.

publiziert am 28.7.2023