

Doch noch (etwas) Microsoft-Security für XP
16. Januar 2014 um 10:39
System Center, Forefront und Security Essentials für XP erhalten noch bis Mitte 2015 Updates.
System Center, Forefront und Security Essentials für XP erhalten noch bis Mitte 2015 Updates.
In weniger als drei Monaten, am 8 April 2014, wird Microsoft den Support für Windows XP beenden. Dies bedeutet insbesondere, dass es keine Security-Patches für das Betriebssystem mehr geben wird. Nun möchte der Softwareriese aber trotzdem noch länger für zumindest etwas Sicherheit sorgen.
Bisher wollte Microsoft im April auch die Auslieferung von Updates für seine Sicherheitsprodukte für XP beenden. Nun hat Microsoft diesen Plan geändert: Wie gestern auf Technet bekannt gegeben wurde, wird es noch bis Juli 2015 Updates für die XP-Versionen der Security-Produkte geben, sowohl neue Virensignaturen als auch Engine-Updates. Für Unternehmen betrifft dies System Center Endpoint Protection, Forefront Client Security, Forefront Endpoint Protection und Windows Intune für XP, für Heimanwender die Antivirensoftware Security Essentials. Dies soll insbesondere Unternehmen helfen, die ihren Abschied von XP noch nicht vollzogen haben.
Wie Microsoft selbst erklärt, ist der Schutz, den Security-Software für ein Betriebssystem gewährleisten kann, das nicht mehr gepflegt wird, allerdings beschränkt. Dem pflichten auch Security-Expterten bei: Wenn das OS löchrig ist, kann auch die beste Security-Software nicht viel ausrichten. Das gilt sowohl für Microsoft-eigene Security-Produkte als auch für die Security-Software von Drittanbietern, die noch auf XP läuft. (hjm)
Loading
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft
"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.
IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern
Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.
Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen
Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.