

Doch wieder US-Staatsaufträge für IBM
4. April 2008, 15:49
Am 27.
Am 27. März hatte die US-Umweltagentur EPA eine Verordnung veranlasst, die es IBM vorläufig verbot, an Ausschreibungen sämtlicher US-Bundesagenturen teilzunehmen. Dies hätte IBM potentiell auf längere Frist hunderte Millionen Dollar Umsatz kosten können.
Nun hat sich IBM mit der EPA so weit einigen können, dass diese die Verordnung wieder rückgängig machte. IBM kann sich ab sofort wieder um Aufträge von allen Bundesbehörden bemühen, wie der IT-Riese heute mitteilte.
Die EPA warf IBM unsaubere Machenschaften beim Kampf um einen 80-Millionen Dollar-Auftrag vor. Wie Big Blue die EPA nun etwas besänftigen konnte, wurde nicht bekannt gegeben. In der Mitteilung wird aber erklärt, dass IBM die Agentur weiterhin bei der laufenden Untersuchung unterstützen wolle. (hjm)
Loading
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.
Malware wird vermehrt über Suchmaschinen verbreitet
Cyberkriminelle platzieren laut einer Studie ihre Malware ganz oben bei Google und Bing. Phishing-Downloads sollen um mehr als das Vierfache zugenommen haben.
Viel IBM-Software wird auf AWS erhältlich
Dies ist auch eine Chance für IBM-Partner, sagt Big Blue.