

Doppelvakanz an der Spitze der Informatik-Dienste Thun
24. Januar 2011, 14:31Der Chef der Informatik-Dienste Thun, Peter Dürr (Foto), geht gemäss einer Mitteilung der Thuner Stadtverwaltung Ende Jahr in Pension.
Der Chef der Informatik-Dienste Thun, Peter Dürr (Foto), geht gemäss einer Mitteilung der Thuner Stadtverwaltung Ende Jahr in Pension. Er leitete die Thuner Informatik-Dienste 22 Jahre lang. Da auch sein Stellvertreter und Leiter Technik und Support, Jürg Moser, im Frühling eine neue Stelle in Kanada antreten wird, schreibt die Stadt beide Stellen zur Neubesetzung aus.
Für die "herausfordernde Kaderstelle" der Nachfolge von Dürr werde eine breite Ausbildung in Informatik und Betriebswirtschaft mit Fach- oder Hochschulabschluss vorausgesetzt, schreibt die Stadtverwaltung. Für die Stellvertreterin oder den Stellvertreter, der oder die möglichst bald anfangen soll, werde eine höhere Fachausbildung im Bereich Informatik und ein breit gefächertes Fachwissen verlangt. Um beide Stellen kann man sich bis 15. Februar bewerben. Die genauen Zeitpunkte der Stellenantritte sind noch offen. (mim)
Loading
Bundesrat zur Zukunft der Schweiz: "Nehmen wir zur Kenntnis"
Einen Bericht zur Zukunft der Schweiz hat der Bundesrat zur Kenntnis genommen, ohne sich allerdings dazu zu äussern.
E-Voting nimmt die nächste Hürde
Der Bundesrat hat die Rechtsgrundlagen für den E-Voting-Testbetrieb verabschiedet. Vor 2023 ist aber nicht mit Versuchen zu rechnen, auch die Post hat noch zu tun.
Online-Gesuche für Grenzgänger über Easygov möglich
Im Rahmen eines Pilotprojekts können Unternehmen aus Zürich und dem Thurgau ihre Gesuche für Grenzgänger-Bewilligungen digital erfassen.
Zentralschweiz erhält Onlineportal für Kulturgüter
Neben Bildern und Texten können auch Ton- und Videodokumente sowie dreidimensionale Objekte recherchiert und in bestmöglicher Qualität angesehen werden.