DoS-Attacke hat 3500 Swisscom-Grosskunden lahmgelegt

22. November 2007 um 11:13
  • telco
  • swisscom
  • cyberangriff
image

Kein Internet zwischen 17 und 21 Uhr gestern Abend. Keine gezielte Attacke auf die Swisscom, sagt der ehemalige Monopolist.

Kein Internet zwischen 17 und 21 Uhr gestern Abend. Keine gezielte Attacke auf die Swisscom, sagt der ehemalige Monopolist.
Wer gestern Abend versucht hat, ins Internet zu gehen, wurde eventuell enttäuscht: Der 'Tages-Anzeiger' schreibt heute, dass sich diverse Swisscom-Kunden zwischen 17 und 21 Uhr nicht oder nur mit massiven Problemen ins Internet einloggen konnten. Grund dafür sei eine erfolgreiche Denial-of-Service-Attacke (DoS) auf den IP-Plus-Service der Swisscom gewesen.
3500 Kunden betroffen
Swisscom-Sprecher Christian Neuhaus sagte dem 'Tagi', dass maximal 3500 Kunden betroffen waren, darunter der Swisscom-eigene Internetprovider Bluewin und der Verlag Tamedia, der auch den 'Tagi' herausgibt. Deshalb war auch tages-anzeiger.ch zeitweise nicht oder nur schwer erreichbar. Auch andere Provider waren von dem Problem betroffen.
Gegenüber inside-it.ch sagte Neuhaus, dass man nicht von einer gezielten Attacke auf die Swisscom sprechen könne. "Es war eine DoS-Attacke im Internet, die einen massiven DoS-Verkehr verursacht hat, was letztlich auch unser Netz überlastet hat", so der Sprecher. Bei DoS-Attacken wird ein Netzwerk so stark mit unnützem Datenverkehr überflutet, dass die Netzwerkserver ihren Dienst quittieren.
DDos-Attacke "eher unwahrscheinlich"
Woher die DoS-Attacke stammte, lässt sich nicht eruieren. Solche Angriffe werden heute meistens über Botnetze durchgeführt. Laut Neuhaus werden "ab und zu" gegen die Infrastruktur der Swiscom DoS-Attacken geführt, allerdings meist mit wenig Erfolg.
Derweil bezweifelt Branchenkenner Fredy Künzler in seinem Blog die offizielle Version der Swisscom. Eine DDos-Attacke (Distributed Denial of Service) sei "eher unwahrscheinlich". Künzler hat in sechs Punkten eine These aufgestellt, die technisch versierte Zeitgenossen auf blogg.ch nachlesen können. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch

Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.

publiziert am 19.9.2023
image

Bund führte bei Xplain nie Audits durch

15 Jahre lang gab es bei der Firma keine Sicherheitsaudits, zeigt ein Bericht. Experten kritisieren die Untätigkeit des Bundes.

publiziert am 18.9.2023 2
image

SBB wollen Freesurf verbessern

Der Internet­zugang in Bahn­höfen und Fern­­verkehrs­zügen soll weiter­entwickelt werden. Dafür sind die Bundes­bahnen auf der Suche nach Mobil­funk­anbietern.

publiziert am 18.9.2023 1
image

Caesars-Gruppe zahlt 15 Millionen Lösegeld

Nebst MGM Resorts wurde auch die Caesars-Gruppe Opfer eines Ransomware-Angriffs. Beide wurden innert Wochen von der gleichen Hackerbande angegriffen.

publiziert am 14.9.2023 1