

DRAM-Speichermodule werden teurer
13. Juli 2005 um 11:08
Lieferengpässe von Speicherchip-Produzenten erhöhen derzeit weltweit die Preise für DRAM-Speichermodule.
Lieferengpässe von Speicherchip-Produzenten erhöhen derzeit weltweit die Preise für DRAM-Speichermodule. Dies berichtet heute die 'Taipei Times' unter Berufung auf Experten und Marktbeobachter. Konkret sollen DDR1, DDR2 und SDRAM betroffen sein. Die so genannten Spotpreise für 256Megabit-DDR-DRAMs sollen bis September über drei Dollar pro Stück betragen. Die Vertragspreise stiegen bereits um 2,3 Prozent auf 22 Dollar für DDR-400-Bausteine. 512Megabit-DDR-Speichermodule wurden um durchschnittlich 3,3 Prozent teuerer.
Aufgrund des knappen Angebots und der starken Nachfrage (die Nachfrage soll das Angebot um 10 bis 15 Prozent übersteigen) sind weitere Preissteigerungen bis September einzuberechnen. (mim)
Loading
Vor 32 Jahren: Der erste Browser ist da
Der erste Browser der Welt entstand im Jahr 1990 in der Schweiz. Hinter Chrome, Internet Explorer und Mozilla Firefox steckt eine lange Geschichte.
Lenovo zeigt Laptop mit ausziehbarem Display
Per Knopfdruck können Nutzende mit dem Prototyp von einem auf zwei Bildschirme wechseln. Marktreif ist die Technologie aber noch nicht wirklich.
Aveniq eröffnet Nearshoring-Standort
Der Schweizer IT-Dienstleister hat den Umsatz 2022 weiter gesteigert. Ab sofort betreibt Aveniq einen Standort im rumänischen Cluj.
Bund führt Microsoft 365 definitiv ein
Der Einsatz der Cloud-basierten Lösungen musste rechtlich und technisch abgeklärt werden. Die Bundesverwaltung ist faktisch abhängig von Microsoft, eine Exit-Strategie liegt deshalb noch fern.