

Drei Country Manager für Barclay
15. April 2011, 15:28
Der Schweizer Security-Spezialist Barclay Technologies hat in Deutschland, Spanien und Grossbritannien Country Managers an Bord geholt, um die internationale Expansion voranzutreiben.
Der Schweizer Security-Spezialist Barclay Technologies hat in Deutschland, Spanien und Grossbritannien Country Managers an Bord geholt, um die internationale Expansion voranzutreiben.
Der 42-jährige Oliver Bareiss soll sich um den Aufbau des deutschen Marktes kümmern. Erfahrungen in diesem Bereich sammelte Bareiss bei Fortinet, Barracuda und Aruba, wo er unter anderem als Regional Director tätig war. Der 37-jährige Pablo Llano war in der Vergangenheit in Spanien sowohl in der Distribution als auch bei Herstellern in der Sicherheitsbranche tätig, etwa bei Allasso, Internet Security Systems (ISS) und Virtual Private Networking. In Grossbritannien hat Barclay den 47-jährigen Dave Ryder engagiert. Er ist bereits seit den frühen 80ern in der Netzwerk- und Kommunikationsbranche tätig und arbeitete unter anderem bei Dimension Data und Cable & Wireless und Exinda Networks.
"Es ist wichtig, dass wir die lokalen Gegebenheiten in den einzelnen Märkten kennen und kompetente Ansprechpartner vor Ort bieten. Durch die Nähe zu Distributoren, Resellern und Kunden können wir eine qualitativ hochwertige Beratung gewährleisten", meint Francesco Fucile, Director Sales bei Barclay Schweiz. (mim)
Loading
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.