Dreiste Kopie der Apple Watch aus Schaffhausen

7. Januar 2016 um 10:33
  • international
image

H. Moser & Cie schmückt sich mit fremden Federn - inside-it.ch hat nachgefragt.

H. Moser & Cie schmückt sich mit fremden Federn - inside-it.ch hat nachgefragt.
Wie der Uhren-Blog 'Hodinkee', der dem Werbestil Apples nachempfunden ist.
"Post haben wir noch keine bekommen von Apple", sagt Sprecherin Nathalie Cobos gegenüber inside-it.ch. Eine Klage befürchtet das Unternehmen nicht: "Wir denken, dass wir zu klein sind für Apple". Vielleicht werde Apple aber etwas zur Uhr von H. Moser & Cie kommunizieren. Laut 'Hodinkee' gehen in der kleinen Manufaktur jährlich 1500 Uhren über die Theke.
Geschäftsführer Edouard Meylan will die Uhr als "Tribut an Apple" verstanden wissen, sagt er gegenüber inside-it.ch. Mit der mechanischen Uhr im Kleid einer smarten wolle er darauf hinweisen, dass es ein Fehler der Schweizer Uhrenindustrie sei, dass sie ihre mechanischen Uhren nun mit NFC-Chips und Co. bestücke. Er glaubt, die Industrie solle sich auf ihre Stärken konzentrieren: "Die Smartwatch ist ein Instrument, keine Uhr. Es wird irgendwann vielleicht nur noch ein Band sein und nicht mehr am Handgelenk, sondern irgendwo am Körper getragen werden".
Seit 2005 habe H. Moser & Cie nie Geld verdient, berichtete die Handelszeitung 2013, als neue Geldgeber Edouard Meylan zum Geschäftsführer machten. (mik)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023
image

Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen

Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.

publiziert am 28.7.2023