

Dropbox bietet Datenspeicherung in Europa
22. September 2016, 12:19
Der Cloud-Speicher-Anbieter Dropbox bietet seinen europäischen Unternehmenskunden ab sofort die Möglichkeit an, ihre Daten in Deutschland zu speichern.
Der Cloud-Speicher-Anbieter Dropbox bietet seinen europäischen Unternehmenskunden ab sofort die Möglichkeit an, ihre Daten in Deutschland zu speichern. Dazu kooperiert der Anbieter mit Amazon Web Services. In den letzten zwei Jahren hätte sich die Zahl der Dropbox-Businesskunden in Europa vervierfacht, so eine Mitteilung.
Dropbox hatte die Datenspeicherung in Deutschland im Frühling angekündigt. In den vergangenen Monaten haben nun erste europäische Beta-Kunden die europäische Infrastruktur bereits eingesetzt. Das Verschieben der Dateien nach Europa sei für die Kunden nahtlos und unmerklich vonstatten gegangen, schreibt Dropbox weiter.
Zunächst richte sich das Angebot an Unternehmenskunden mit mehr als 250 Nutzern. Damit wolle man die schnellstmögliche Skalierung der Infrastrukturkapazitäten in Europa realisieren. Künftig soll das Angebot auch weiteren Business-Kunden zugänglich gemacht werden. (kjo)
Loading
Cloud-Anbieter wie Mega könnten Daten ihrer Kunden manipulieren
Ein ETH-Kryptografie-Team nahm die Verschlüsselung der Cloud Services des neuseeländischen Anbieters Mega unter die Lupe und fand gravierende Sicherheitslücken. Das dürfte kein Einzelfall sein.
Event-Ankündigung: Wie sicher ist die Cloud?
Im Rahmen der Topsoft debattiert Swiss Made Software die Sicherheit des Schweizer Datenraums.
Cisco will mit neuen Integrationen und Insights das IT-Management vereinfachen
Cisco versucht, die – selbst verursachten – Komplexitäten zu reduzieren. "Wir müssen das, was wir für Sie tun, einfacher machen", sagte Cisco-CEO Chuck Robbins zum Auftakt der Hausmesse.
Edöb fordert Neubeurteilung der Microsoft Cloud
Die Suva wollte Personendaten in der Microsoft Cloud speichern. Der Datenschutzbeauftragte stellte aber einige Probleme fest.