

Druckerhersteller leiden in Europa
25. Oktober 2012, 15:20
Xerox, Lexmark und Canon haben diese Woche ihre jüngsten Quartalszahlen veröffentlicht.
Xerox, Lexmark und Canon haben diese Woche ihre jüngsten Quartalszahlen veröffentlicht. Die drei Druckerhersteller haben das gleiche Leiden: Rückläufige Geschäfte in Europa.
Xerox musste einen Gewinnrückgang um 12 Prozent auf 282 Millionen Dollar hinnehmen. Der Umsatz sank um 2,9 Prozent auf 5,4 Milliarden Dollar. Auch Lexmark verwies auf eine schwache Nachfrage in Europa. Der Nettogewinn sank um 13 Prozent auf 65 Millionen Dollar und der Umsatz schrumpfte um 11 Prozent auf 919,2 Millionen Dollar. Den gleichen Grund gab heute auch Canon an, um den deutlich tieferen Gewinn zu erklären - der operative Gewinn sank um 42,2 Prozent auf 70,9 Milliarden Yen. Der Umsatz ging um 12,8 Prozent auf 799,9 Milliarden Yen zurück. Ausserdem hat der starke Yen die Geschäfte von Canon negativ beeinflusst.
Druckerhersteller leiden unter dem Trend, dass Kunden Dokumente vermehrt auf mobilen Geräten betrachten, statt diese auszudrucken. Als Antwort darauf hat Xerox vor zwei Jahren ACS übernommen, um sich stärker als Lösungsanbieter zu positionieren. Lexmark hingegen trennte sich vom unprofitablen Inkjet-Geschäft. (mim)
Loading
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".
Canon stellt neuen Solutions-Chef vor
Michael Maunz leitet neu das Lösungsgeschäft bei Canon Schweiz.
Cyberkrimineller erbeutet Meldedaten fast aller Österreicher
Ein Fauxpas bei einem Wiener IT-Unternehmen machte einen grossen Datendiebstahl möglich. Die Spuren führen in die Niederlande.
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.