Nach gerade veröffentlichten Zahlen von Gartner wuchs der Markt für Drucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) 2007 um 4,3 Prozent. Insgesamt wurden 52,6 Millionen Einheiten ausgeliefert, 2,25 Millionen Geräte mehr als 2006. Dennoch ist Cecile Drew, Principal Research Analyst bei Gartner, skeptisch bezüglich der Entwicklung 2008. Besonders der drohende Wirtschaftsabschwung und Umweltbedenken würden sich negativ auf die Verkäufe auswirken. Green-IT müsste gerade bei den Laserdruckern daher eine wesentliche Rolle spielen. Dies gelte gleichermassen für Farb-Laser, von denen 34 Prozent mehr verkauft wurden, wie für monochrome Geräte. Deren Umsatz wuchs um 18 Prozent und sie machen mit einem Anteil von 85 Prozent weiter den Löwenanteil aller Produkte aus.
Aufgeschlüsselt nach Herstellern konnte HP seinen Vorsprung bei den ausgelieferten Stückzahlen gegenüber der Nummer 2, Canon, weiter ausbauen. War das Verhältnis der Marktanteile 2006 noch 41,1 : 16,1 Prozent, so endete das Jahr 2007 mit 44,1 : 15,8 Prozent für Big Blue. Epson behauptete seinen dritten Platz bei kleinen Zuwächsen (12,7 Prozent). Brother hat sich derweil sicher auf Platz 5 der Druckerherstellerliste für EMEA etabliert und ist in Stückzahlen fast zu Lexmark aufgeschlossen. Der Abschied von Billiglösungen für den Einsteiger-Bereich und der Fokus auf hochwertige Unternehmenslösungen kostete das Lexmark 2,3 Prozent Marktanteil und liess die Anzahl ausgelieferter Geräte um 25,7 Prozent zurückgehen. Ob sich der Schritt nicht dennoch gerechnet hat, geht aus der Studie nicht hervor. Alle anderen Anbieter teilen sich gerade einmal 13,7 Prozent des Markes, also in etwas so viel wie die Nummer 3, Epson. (tm)