

Dübendorfer Myriad bestätigt Klage gegen Oracle
15. Dezember 2010 um 07:00
In einer Mitteilung von gestern Abend bestätigt die Dübendorfer Myriad Group, dass sie Oracle America in den USA auf mindestens 120 Millionen Dollar Schadensersatz verklagt habe.
In einer Mitteilung von gestern Abend bestätigt die Dübendorfer Myriad Group, dass sie Oracle America in den USA auf mindestens 120 Millionen Dollar Schadensersatz verklagt habe. Wie inside-it.ch bereits gestern berichtete, geht die Schweizer Schmiede für Handy-Software mit der Klage gegen Oracles Versuch vor, Myriad-Kunden unfaire Konditionen für Implementierungen der Java Specification Requests (JSRs) zu verrechnen. Zudem ist Myriad der Meinung, dass ungerechtfertigte und überhöhte Lizenzzahlungen erhoben wurden.
Unter anderem schreibt Myriad, dass man von Oracle durch Verleumdungen vom Markt ausgeschlossen werden sollte: Oracle behaupte fälschlicherweise, dass Myriad-Produkte Oracle Optimized Implementierungen enthalten, obwohl diese zu keiner Zeit verwendet worden sind, stellt Myriad klar. Neben einer Strafzahlung klagt Myriad nun auf Schadenersatz in Höhe von 120 Millionen Dollar ein. (vri)
Loading
Neue Java-Lizenzierung von Oracle verursacht hohe Mehrkosten
Die meisten Unternehmen erwarten gemäss Gartner, dass die Lizenzkosten zwei- bis fünfmal teurer werden. Anwender sollten sich ausserdem auf Audits einstellen.
Oracle schimpft mit Red Hat
Red Hat kündigte an, den Quellcode seiner Enterprise-Linux-Lösung nicht mehr öffentlich zur Verfügung zu stellen. Oracle nervt sich.
Oracle macht die "souveräne EU-Cloud" verfügbar
Die EU Sovereign Cloud soll es Unternehmen ermöglichen, EU-Datenschutzbestimmungen einzuhalten und dennoch alle Public-Cloud-Services von Oracle nutzen zu können.
Oracle auf Erfolgsspur
Umsatz und Gewinn sind über Erwarten gestiegen. Laut CEO Safra Catz ist eine Kulturänderung Teil des Erfolgsrezepts.