

DV Bern kauft Zefix-Entwickler
2. Mai 2012 um 14:55
Per 1.
Per 1. Mai 2012 hat der IT-Dienstleister DV Bern die Neuenburger IT-Boutique POWERneting übernommen. POWERneting hatte Ende der Neunzigerjahre das Handelsregister mit der Entwicklung von Zefix und HRWeb ins Internet gebracht. Mit dem Verkauf regle der bisherige Eigentümer Georges de Montmollin seine eigene Nachfolge. Der Hauptstandort wird nach Bern verlegt, die sieben Mitarbeitenden werden jedoch wie bis anhin dezentral arbeiten.
POWERneting entwickelt die Software HR-Net für kantonale Handelsregister. HR-Net bildet Schweizer Handelsregister elektronisch ab und übermittelt die Daten dem Schweizerischen Handelsamtsblatt zur Publikation. Aktuell arbeiten 22 Kantone und das Fürstentum Liechtenstein mit HR-Net, der dritten Generation der Applikation. Die erste Generation der Applikation wurde vor mehr als zwanzig Jahren in Zürich entwickelt. Das Produkt soll unter dem bestehenden Namen weitergeführt werden. (mim)
Loading
Stadt Zürich will 221 IT-Vollzeitstellen über Personalleihen besetzen
Das Unterfangen könnte die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in 5 Jahren über 340 Millionen Franken kosten. So kann die Stadt den vorgegebenen Stellenplan umgehen.
Zürcher Piraten wollen "Grundrecht auf digitale Integrität"
In einer kantonalen Initiative fordert die Zürcher Sektion der Piratenpartei ein "Recht auf digitale Unversehrtheit" für Bürgerinnen und Bürger. Genf kennt ein entsprechendes Gesetz bereits.
Bund will zentrales Tool für das Information Security Management
Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.
Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!
Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.