DV Bern übernimmt PBroker

13. Juni 2013 um 15:23
  • dv bern
  • übernahme
image

Der E-Procurement-Spezialist PBroker soll aber unter eigenem Namen weiteroperieren.

Der E-Procurement-Spezialist PBroker soll aber unter eigenem Namen weiteroperieren.
Die Softwareschmiede DV Bern hat den Spezialisten für E-Procurement-Software PBroker aufgekauft. Die Übernahme erfolgt rückwirkend auf den 1. Januar dieses Jahres. Das in Münsingen im Kanton Bern angesiedelte Unternehmen soll trotz des Besitzerwechsels eigenständig und unter dem eigenen Namen weiter operieren. Auch das Personal inklusive der beiden Geschäftsleiter Martin und Thomas Wittenwiller soll an Bord bleiben, PBroker wird aber laut Martin Wittenwiller (Foto) wahrscheinlich gegen Ende Jahr in Räumlichkeiten von DV Bern umziehen.
Die Tools "ConTracker" (Vertrags- und Lieferantenmanagement), "DecisionAdivsor" (Ausschreibungen) sowie der PBroker Marktplatz sollen weiter im Zentrum des Geschäfts von PBroker bleiben, aber bei Bedarf mit Individualsoftware von DV Bern ergänzt werden können.
Wie Martin Wittenwiller im Gespräch mit inside-channels.ch erklärte, glaubt er, dass das Entwicklungspotential von PBroker durch den Zusammenschluss mit DV Bern in Zukunft viel besser genutzt werden könnte. PBroker habe oft mit grossen Kunden zu tun, und da habe man mit den Softwareentwicklern von DV Bern im Hintergrund ein ganz anderes Potential. DV Bern wiederum habe die Gelegenheit, mit potentiellen Neukunden in Kontakt zu kommen.
PBroker wurde im Jahr 2000 von Martin und Thomas Wittenwiller gegründet. Das Unternehmen beschäftigt gegenwärtig dreizehn Mitarbeitende in Münsigen und in einer Filiale in Zürich. Zu den Kunden gehören sowohl öffentliche Verwaltungen als auch Privatunternehmen aus verschiedensten Branchen, beispielsweise, um nur eine kleine Auswahl zu nennen, die Stadt Zürich, das Bundesamt für Informatik BIT, die Post, die Swatch Group, Ernst & Young, Loeb, Atupri, Abraxas oder Avaloq. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus

Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.

publiziert am 4.8.2023
image

Atos will Tech Foundations für 2 Milliarden Euro verkaufen

Der französische IT-Konzern hat Verhandlungen mit EP Equity zum Verkauf des Managed-Services-Business aufgenommen. Kommt es zum Deal, übernimmt der Investor die Marke Atos.

publiziert am 2.8.2023
image

6,5 Milliarden-Angebot für New Relic steht

New Relic hat einem Kaufangebot durch TPG und Francisco Partners zugestimmt. Der SaaS-Anbieter soll von der Börse genommen werden.

publiziert am 31.7.2023