

Dynamics 365 nun auch ganz ohne Cloud
27. Februar 2017 um 13:40Ein Cloud-ERP ohne Cloud? Microsoft hat sich der Realität der Kundenwünsche angepasst, von denen offensichtlich viele nicht wollen, dass ihre Daten in eine Cloud-Plattform ausserhalb ihrer Kontrolle wandern.
Ein Cloud-ERP ohne Cloud? Microsoft hat sich der Realität der Kundenwünsche angepasst, von denen offensichtlich viele nicht wollen, dass ihre Daten in eine Cloud-Plattform ausserhalb ihrer Kontrolle wandern. Wie der Microsoft-Mann Sri Srinivasan in einem Blogbeitrag schreibt, bietet Microsoft die vor rund einem Jahr lancierte ERP-Lösung Dynamics 365 nun auch mit der Option "Local Business Data". Das heisst, dass in dieser Version nicht nur die Applikations-Software On-Premise beziehungsweise im RZ eines lokalen IT-Dienstleisters läuft, sondern auch die Daten-Synchronisation mit der Microsoft-Cloud komplett unterbunden ist.
Das heisst insbesondere, dass nun auch Dynamics-Anwender auf die neue Version wechseln können, die dies bisher aufgrund von Datenschutzbefürchtungen nicht wollten. Wer die Verbindung zur Microsoft-Cloud nicht will, muss aber auch auf einige Cloud-spezifische Features verzichten, beispielsweise Power BI, Aggregated Views oder Machine-Learning-Funktionen. Microsoft bietet bereits die "Mehr oder weniger Cloud"-Optionen "Cloud" und "Edge" für Dynamics 365 an. Einen Vergleich der drei Optionen findet man in der obenstehenden Tabelle. (hjm)
Loading
PwC Schweiz ist in der Microsoft-Cloud
Für den Unternehmensberater waren die lokalen Data Center mitunter ausschlaggebend für die Migration zu Azure. Zum Einsatz kommen Power BI, Microsoft 365 und vielleicht bald auch KI.
Das Projekt "Swiss Cloud" wird konkret
"Amboss" heisst das Private-Cloud-Projekt des Bundes, wie das Magazin 'Republik' herausgefunden hat. Dem Bericht zufolge ist es frühestens 2026 funktionsfähig.
Cisco zeigt KI-Features für Security und Hybrid Work
Das Thema KI durfte auf der grossen Bühne in Las Vegas nicht fehlen. An seiner Kundenkonferenz präsentierte Cisco neue Features für das Webex-Portfolio sowie KI-Assistenten für Security-Verantwortliche.
Wie Cisco IT-Admins die Arbeit erleichtern will
Der US-Konzern zeigt an seiner Kundenkonferenz in Las Vegas Neuerungen, die die Verwaltung der IT-Infrastruktur "dramatisch vereinfachen" sollen.