

E-Banking-Phisher unterwegs
26. November 2012, 10:29
Phishen per Telefon ist in der Schweiz Realität, wie der jüngste Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani --http://www.
Phishen per Telefon ist in der Schweiz Realität, wie der jüngste Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani gezeigt hat. Nun warnt der Bund heute konkret vor einer solchen Gefahr. Aktuell tauchen in der Schweiz nämlich Phishing-Mails auf, die das Opfer dazu verleiten, seine Bankkontonummer und seine Telefonnummer anzugeben. Anschliessend werden die Opfer von den Betrügern angerufen und unter dem Vorwand einer Sicherheitsverbesserung dazu bewegt, das Passwort und das zweite Sicherheitselement anzugeben. Die Betrüger können sich so in das E-Banking-Konto des Opfers einloggen.
Der Telefonanruf sei professionell gemacht und erfolge auch in Schweizerdeutsch, schreibt Melani. User sollten persönlichen Daten niemals angeben, wenn man per E-Mail dazu aufgefordert werden: Keine Bank fordert ihre Kunden per Telefon oder E-Mail auf, Passwörter, Kreditkartendaten oder andere persönlichen Informationen anzugeben. (mim)
Loading
IT-Fachkräftemangel: Wie Wachstum dennoch gelingt
Der Fachkräftemangel ist akuter denn je, besonders in der IT und Cyber Security. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach entsprechenden Services kontinuierlich. Wie gelingt der Spagat zwischen Wachstum und dem «War of Talents»? Rita Kaspar, Head of HR bei InfoGuard AG, gibt Auskunft.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
Cyberkrimineller erbeutet Meldedaten fast aller Österreicher
Ein Fauxpas bei einem Wiener IT-Unternehmen machte einen grossen Datendiebstahl möglich. Die Spuren führen in die Niederlande.
Datenleck bei der Fremdsprach-App Duolingo?
In einem Forum werden die Daten von 2,6 Millionen Accounts zum Verkauf angeboten. Doch das Unternehmen bestreitet eine Sicherheitsverletzung.