

E-Commerce-Boom hält an
5. Juli 2011, 15:31
Die E-Commerce-Umsätze in der Schweiz legen weiterhin zu.
Die E-Commerce-Umsätze in der Schweiz legen weiterhin zu. Dies zeigt eine heute veröffentlichte Studie der Universität St. Gallen (HSG). Laut der HSG-Studie kaufen Schweizer vor allem Elektronik und Sportartikel online. Bei Kleidern und Lebensmittel bevorzugen sie eher die konventionellen Wege.
Auch die neusten Zahlen der beiden Grossverteiler Migros und Coop belegen den anhaltenden E-Commerce-Trend. Der Migros-Webshop Leshop.ch hat in der ersten Hälfte des laufenden Jahres seinen Umsatz um sieben Prozent auf 80 Millionen Franken gesteigert, wie heute mitgeteilt wurde. Zehn Prozent der Bestellungen erfolgten über Handys. Die Konkurrenz von [email protected] legte derweil um 13 Prozent zu. 2010 erzielte der [email protected] mit insgesamt 315'000 Auslieferungen einen Umsatz von 77 Millionen Franken. Auch bei Coop nimmt der Anteil der "Mobilbestellungen" zu. (mim)
Loading
Wie die Schweizer Bevölkerung die Digitalisierung wahrnimmt
Cybergefahren werden präsenter, E-Government-Vorhaben nicht: Die Stiftung Risiko-Dialog hat der Schweiz auf den digitalen Zahn gefühlt.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.
Brand Indicator Schweiz: Junge stehen auf Tech-Marken
In einem Ranking der beliebtesten Marken in der Schweiz sind 4 der in der Top 10 Tech-Brands. Bei den Jungen finden insbesondere amerikanische Tech-Marken Gefallen.
Wo steht die Schweiz bei der Digitalisierung?
Das Bundesamt für Statistik hat eine Reihe von Indikatoren gebüschelt. Eine klare Antwort geben sie nicht.